PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1153

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Erfolg der Bahnschlichtung Zauberei Hannes Koch

Bielefeld: Die erfolgreiche Schlichtung des Streits zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Deutschen Bahn zeigt, wozu intelligente Menschen in der Lage sind, wenn sie nur wollen. Mit diesem Kompromiss ...

Rheinische Post: Kommentar: Kampf gegen Clans

Düsseldorf: Längst gibt es nicht nur in Berlin, sondern auch in unseren NRW-Städten Parallelgesellschaften. Bei der Polizei spricht man intern schon von "importierter Kriminalität". In den Problem ...

Lausitzer Rundschau: Ein Punktsieg Zur Tarifeinigung bei der Deutschen Bahn

Cottbus: Vieles von dem, was in dem komplizierten und langwierigen Schlichtungsverfahren an Ergebnissen erzielt worden ist, hätte GDL-Chef Weselsky wohl schon früher von der Bahn bekommen können - höhere ...

Lausitzer Rundschau: Fünffache Null mit Risiken Zum Bundeshaushalt von Finanzminister Schäuble und Griechenland

Cottbus: Das Gefälle in EU-Europa könnte kaum größer sein. Während Griechenland am Abgrund steht und sich viele Hellenen sorgen, wie sie in den nächsten Tagen und Wochen über die Runden kommen sollen, ...

Mitteldeutsche Zeitung: zum Fall Edathy

Halle: Was bleibt, ist ein unschönes Sittengemälde der Staatsgewalten. Es treten auf: Die SPD-Bundestagsfraktion, wo sich der eine Innenexperte an Videos mit nackten Jungen erfreute und der andere Innen ...

WAZ: Aus dem Ruder - Kommentar von Walter Bau zu Flüchtlingen

Essen: Dreifache Überbelegung in Aufnahmestellen, Notunterkünfte in Jugendherbergen, Hagen schafft Platz auf einem Schulgelände - die Unterbringung von Flüchtlingen droht in NRW vollends aus dem Ruder ...

WAZ: Bahnfahrer können aufatmen - endlich - Kommentar von Michael Kohlstadt zur Bahn-Einigung

Essen: Man möchte die Vertreter der beiden Konfliktparteien Bahn und Lokführergewerkschaft GDL am liebsten an den Schultern packen und ihnen zurufen: Warum nicht gleich so! Nach einjähriger Auseinanders ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Streiks in Deutschland

Halle: Dem Schlichter-Duo Ramelow und Platzeck gebührt Dank. Sie haben, anfangs eher belächelt wegen vermeintlich fehlender Erfahrung, weitaus mehr geleistet als die hoch geschätzten, aber letztlich ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · DEUTSCHE BAHN

Ulm: Hoher Preis Warum nicht gleich so? Das fragt sich der staunende Beobachter nach der harten Tarifauseinandersetzung zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL. Neun Streiks ha ...

Festakt zum Geburtstag: DIW Berlin feiert 90-jähriges Bestehen

Berlin: Festakt zum Geburtstag: DIW Berlin feiert 90-jähriges Bestehen ...

Mittelstandsbeauftragte Gleicke: Das Lebenswerk in gute Hände legen

Berlin: Mittelstandsbeauftragte Gleicke: Das Lebenswerk in gute Hände legen ...

Frankfurter Rundschau: Unschönes Sittengemälde

Frankfurt: Von der Kinderporno-Affäre um den ehemaligen SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian bleibt ein unschönes Sittengemälde der Staatsgewalten. Es treten auf: Die SPD-Bundestagsfraktion, wo sich der ei ...

Jung: Verständigung der Kirchen ist Chance zur Befriedung des Ukrainekonflikts

Berlin: Kirchenrat der Ukraine besucht die CDU/CSU-Fraktion Im Rahmen seines Besuches in Deutschland hat der Kirchenrat der Ukraine mit Vertretern der CDU/CSU-Bundestagsfraktion die Chancen auf eine Vers ...

Berliner Zeitung: Kommentar zur Debatteüber ein neues Sterbehilfegesetz:

Berlin: Die Palliativmedizin kann heute vieles, aber sie kann nicht jedem Patienten helfen. Mancher möchte sich auch gar nicht mehr helfen lassen. Das muss respektiert werden. Wer als Patient weiß, dass e ...

Lange/Wichtel: Flugsicherheit nach Germanwingsunglück verbessern

Berlin: Erster Zwischenbericht liefert konstruktive Vorschläge Zum Zwischenbericht der Taskforce, die nach dem Absturz einer Germanwings-Maschine am 24. März 2015 in den französischen Alpen eingeset ...

Lindner: Euro-Zone braucht Neustart mit fairen Regeln

Berlin: Zur Debatte im Deutschen Bundestag über die Lage in Griechenland erklärt der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner: "Die Euro-Zone braucht einen Neustart mit fairen Regeln, an die sich a ...

Mittelstandsbeauftragte Gleicke: Das Lebenswerk in gute Hände legen

Berlin: Mittelstandsbeauftragte Gleicke: Das Lebenswerk in gute Hände legen ...

Bundeshaushalt 2016: Wirtschaftsministerium stärkt Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie Energiewende

Berlin: Bundeshaushalt 2016: Wirtschaftsministerium stärkt Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie Energiewende ...

Urlaub in Griechenland - Reise ins Risiko? / SWR1 Rheinland-Pfalz schickt "Aktuell"-Moderatorin nach Rhodos

Mainz: Hektische Diplomatie rund um Griechenland bestimmt derzeit die Nachrichtenlage. Die Situation in Hellas spitzt sich zu, Bargeld wird knapp. Was bedeutet das für Menschen, die in diesen Tagen nach ...

neues deutschland: American Jewish Comittee fordert Gesamtaktionsplan gegen Antisemitismus in Berlin

Berlin: Das American Jewish Comittee (AJC) fordert einen Gesamtaktionsplan gegen Antisemitismus in Berlin. "Lehrer und Polizisten müssen besser im Umgang mit den Formen des Antisemitismus geschult un ...


Seite 1153 von 5356:  «Â ..  1152 1153 1154  1155  1156  1157  1158  1159  1160  1161  .. » 5356