Politik & Gesellschaft
Berlin: Nach der Ansicht des Vorsitzenden des
EU-Ausschusses im Bundestag, Gunther Krichbaum (CDU), kommt die
Ankündigung des griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras, ein
Referendum abzuhalten, ...
Berlin: Der frühere baden-württembergische
Ministerpräsident Erwin Teufel fordert von der CDU mehr
eigenständiges Profil. "Die Partei darf nicht in Regierung und
Koalition aufgehen", sagte Te ...
Bielefeld: Die rot-grüne Landesregierung in
Nordrhein-Westfalen hat sich dafür ausgesprochen, angesichts der
maroden Verkehrsinfrastruktur ein öffentliches Sondervermögen zu
bilden. In einem Doppelintervi ...
Köln: Mit einer "Bonner Deklaration" will das
Unesco-Welterbekomitee gegen die Zerstörung von Welterbestätten in
Krisengebieten protestieren. Die am Sonntag beginnende
Welterbesitzung in Bonn ...
Düsseldorf: Wirtschaftsexperten haben Teile des von den
Geldgebern geforderten Spar- und Reformprogramms für Griechenland
kritisiert. Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen seien
"kontraproduktiv für ...
Düsseldorf: Der Euro kann nach Auffassung des Chefs der
Wirtschaftsweisen mittelfristig gestärkt aus dem Schuldenstreit mit
Griechenland hervorgehen. "Wir sind auf die Regeleinhaltung als
grundlegendes B ...
Düsseldorf: Der Chef der Grünen-Fraktion im Bundestag,
Anton Hofreiter, hat Zustimmung der Grünen zu der sich abzeichnenden
Verlängerung des Hilfspakets für Griechenland signalisiert. "Unsere
Fachleu ...
Lehrte: Wenn sich neue Einnahmequellen anbieten, wie bei der Kapitalertragssteuer, die laut Schäuble jährlich 40 Mrd. Euro in die leeren Staatskassen spülen würde, passt man zu Gunsten des Finanzadels. ...
Freiburg: Tunesien erlebte das schrecklichste Attentat auf
ausländische Urlauber seit seiner Unabhängigkeit..... Der Tourismus,
das wichtigste wirtschaftliche Rückgrat der einzigen verbliebenen
Nation ...
Berlin: Wer den fahrscheinlosen Nahverkehr fordert, muss
zunächst erklären, wie die BVG, aber auch die S-Bahn oder die
Regionalbahnen den Einnahmeausfall ausgleichen können. Es bleibt dann
nur der Griff ...
Karlsruhe: Der Europäischen Union, die in diesen Tagen
soviel mit sich selbst zu tun hat, wurde gestern deutlich vor Augen
geführt, wo ihre wahre, existenzielle Aufgabe liegt: Sie muss sich
einmischen, dami ...
Mainz: Drei Anschläge in drei Ländern innerhalb weniger
Stunden - der Terror mit islamistischem Hintergrund verbreitet seinen
Schrecken. Die Wirkung der blutigen Attentate ist verheerend. Die
Schüsse au ...
Düsseldorf: Bayern igelt sich ein, Deutschland soll folgen.
Um Kriminelle abzufangen, kontrolliert der Freistaat seine
Grenzregionen wieder systematisch. Die Polizei ist angewiesen, auch
ohne Verdacht Autos zu ...
Düsseldorf: Im literarischen Drama gibt es vor dem Finale
ein retardierendes Moment. Das ist jener Akt, in dem alle Akteure
einen letzten Aufschub bekommen, bevor das Unheil seinen Lauf nimmt.
In diese Phase k ...
Düsseldorf: Der Terror in Lyon und Sousse weckt nicht nur
schreckliche Erinnerungen an die Angriffe auf die Satire-Zeitung
"Charlie Hebdo" und das tunesische Nationalmuseum. Er zeigt auch die
Machtlo ...
Bielefeld: Amerika erlebt eine gesellschaftliche
Revolution. In atemberaubenden Tempo akzeptiert das strukturell eher
konservative Land die volle Gleichberechtigung schwuler und
lesbischer Mitbürger. Das US- ...
Regensburg: Dieser Staatsbesuch der Queen dürfte wohl ihr
letzter in Deutschland sein. Zwar ist Elizabeth für ihre 89 Jahre
noch erstaunlich rüstig, aber Auslandsvisiten überlässt sie
mittlerweile lieber ...
Ravensburg: Kanzlerwahlverein? Na, klar. Das ist die CDU
immer gewesen, und sie ist gut damit gefahren. Konrad Adenauers
Westbindung, Ludwig Erhards soziale Marktwirtschaft, Helmut Kohls
deutsche Einheit. Und ...
Ravensburg: Fast zur gleichen Zeit ereignen sich drei
Anschläge in drei verschiedenen Weltgegenden: Brutal schlagen Mörder
in Tunesien zu, in Kuwait sprengt sich ein vermutlich junger Mann in
einer Moschee i ...
Bielefeld: Es war ein Staatsereignis, das noch lange von
sich reden machen wird. Dreieinhalb Tage lang weilten die britische
Königin Elizabeth II. und ihr Gatte, Prinz Philip, in der
Bundesrepublik Deutschla ...