Rheinische Post: Kommentar /
Letztes Angebot für Athen
= Von Antje Höning
(ots) - Im literarischen Drama gibt es vor dem Finale
ein retardierendes Moment. Das ist jener Akt, in dem alle Akteure
einen letzten Aufschub bekommen, bevor das Unheil seinen Lauf nimmt.
In diese Phase kommt nun der Schuldenstreit. Mit dem Angebot,
Griechenland weitere fünf Monate und neue Hilfsmilliarden frei zu
geben, kommen die internationalen Geldgeber Athen weit entgegen. Das
zeigt, dass der Währungsfonds, den der halbstarke Minister Varoufakis
jüngst noch als kriminelle Organisation verhöhnte, wie kaum ein
anderer am Erhalt der Währungsunion mit Hellas interessiert ist. Zwar
ist klar, dass ein Aufschub am strukturellen Problem nichts ändert,
so lange Athen keine Reformen startet. Klar ist aber auch, dass
Griechenland nicht pleite gehen darf, so lange es keine
Insolvenzordnung für Euro-Staaten gibt. Alle Basta-Politiker, die nun
auf den Tisch hauen wollen, sollten sich an die Lehman-Pleite
erinnern. Die verunsicherte 2008 die Welt so stark, dass deutsche
Konzerne, die nichts mit Lehman zu tun hatten, binnen Tagen alle
Aufträge verloren. Es ist nun an Athen, das großzügige Angebot
anzunehmen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.06.2015 - 21:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1230914
Anzahl Zeichen: 1355
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Letztes Angebot für Athen
= Von Antje Höning"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...