PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1152

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Krankenhausreform: Richtiger Anfang, Grundprobleme bleiben / Innungskrankenkassen: Länder müssen Investitionen verlässlich finanzieren

Berlin: Positiver Ansatz, zu geringe Effekte, teuer für die Beitragszahler der GKV. So lautet die Einschätzung der Innungskrankenkassen zum Entwurf des Gesetzes zur Reform der Strukturen der Krankenhausve ...

Aktuellster Prozesserfolg von Ciper & Coll., den Anwälten für Medizinrecht, vor dem Landgericht Düsseldorf

Berlin: Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll ...

Thüringische Landeszeitung: Hoffnungsschimmer - Kuba-Entspannung aber im US-Wahlkampf / Kommentar von Axel Zacharias zur bevorstehenden Neueröffnung von Botschaften in Havanna und Washington

Weimar: Das ist in diesen oftmals unerquicklichen Zeiten doch mal eine gute Nachricht: Während sich weltweit Krisenherde ausweiten und Spannungen wachsen, setzten US-Präsident Obama und die Führung Kuba ...

Thüringische Landeszeitung: Wieder auf dem Gleis - Schlichtung hat viele Gewinner / Leitartikel von Matthias Benkenstein zur erfolgreichen Bahn-Schlichtung

Weimar: Nach den vielen schlechten Nachrichten für Bahnkunden in den vergangenen Monaten ist das endlich eine gute: Pünktlich zum Beginn der Urlaubszeit sind weitere Streiks der Lokomotivführer bis Herb ...

Hannoversche Allgemeine Zeitung: Patientenschützer Brysch: Gesellschaft darf Suizidwünsche nicht stillschweigend hinnehmen oder sie gar befördern

Hannover: Der Chef der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, hat vor einer schrecklichen Sogwirkung als Ergebnis der Gesetzesdebatte über Sterbebegleitung gewarnt. Gegenüber der Hannoverschen Al ...

Rheinische Post: Wirtschaftsinstitut IW sieht Schulen bei Gründerkultur in der Pflicht

Düsseldorf: Deutschland muss nach Überzeugung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) schon in den Schulen für eine bessere Gründerkultur sorgen, um dem drastischen Absinken der Zahl von Unternehme ...

Badische Neueste Nachrichten: zu: Bahn Kommentar von Mario Beltschak

Karlsruhe: Einen Nobelpreis für Tarifkonflikt-Schlichter gibt es nicht. Wäre dies anders, hätten sich Bodo Ramelow und Matthias Platzeck die Auszeichnung mehr als verdient. Das Duo hat geschafft, woran Mil ...

Westfalenpost: Unwürdiger Umgang Von Martin Korte

Hagen: Die Entmachtung des Regierungspräsidenten acht Wochen vor seiner Pensionierung sagt viel aus über die Politik in NRW. Über den Druck, den das sich zuspitzende Flüchtlingsproblem auf Amtsträger ...

Westfalenpost: Ein Kompromiss, der keine Verlierer kennt Von Carsten Menzel

Hagen: Der monatelange Dauerkonflikt ist entschärft, weitere Bahnstreiks abgewendet: Die Tarifauseinandersetzung zwischen Deutscher Bahn und der Gewerkschaft GDL ist beigelegt. Damit haben die beiden Sch ...

BERLINER MORGENPOST: Mut zum Experiment/Ein Kommentar von Thomas Fülling

Berlin: Die Berliner Verkehrsbetriebe galten zuletzt nicht unbedingt als experimentierfreudig. Was durchaus auch verständlich ist. Das größte Nahverkehrsunternehmen Deutschlands ist dafür verantwortlic ...

Rheinische Post: Kommentar: Das Referendum wird zum Bumerang

Düsseldorf: Die Bilder von verzweifelten Rentnern, die Banken stürmen, erinnern eher an ein Entwicklungsland als an einen Staat in einer großen Wertegemeinschaft. Unfassbar, was inmitten von Europa geschieht ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Inklusion

Bielefeld: Mit wie vielen behinderten Menschen haben Sie in Ihrem Leben zu tun gehabt? Waren es eher wenige? Dann wird es Ihnen ähnlich gehen wie zahlreichen Eltern, die Inklusion nur in der Theorie kennen. G ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Bundeshaushalt

Bielefeld: Das Gefälle in Europa könnte kaum größer sein. Während Griechenland am Abgrund steht und sich viele Hellenen sorgen, wie sie in den nächsten Tagen und Wochen über die Runden kommen sollen, g ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bahn-Schlichtung

Bielefeld: Na bitte. Endlich ist der quälende Endlosstreit mit Dauerstreiks bei der Deutschen Bahn Geschichte. Letztlich hat die Schlichtung am Verhandlungstisch doch den Durchbruch in dem lange Zeit so f ...

Schwäbische Zeitung: Abwarten und helfen - Kommentar zu Griechenland

Ravensburg: Die Lage ist ernst. Sie ist zu ernst, um solch billigen Wahlkampf zu machen wie Gregor Gysi. Der Chef der Linken-Fraktion wirft den Europäern und speziell Angela Merkel im Ernst vor, sie wollten a ...

Schwäbische Zeitung: Endlich Frieden bei der Bahn - Leitartikel

Ravensburg: Es wurde auch Zeit, diese Auseinandersetzung endlich zu beenden. Der einjährige Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn hatte mit neun Streiks Fahrgäste wie Wirtschaft in erhebliche Schwierigkeiten ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Füchtlingswelle überfordert NRW-Städte Organisationsversagen THOMAS SEIM

Bielefeld: Manchmal benötigt die Politik das Eintreten des Chaos', um die Dringlichkeit eines Problems zu erkennen. Jetzt ist es soweit: Die zentralen Flüchtlingsaufnahmestellen in Bielefeld und Dortmun ...

Stuttgarter Nachrichten: zur Tarifeinigung bei der Bahn:

Stuttgart: "Die Bahn darf froh sein, dass es auch in Zukunft keine miteinander kollidierenden Tarifverträge unter dem Dach des Staatskonzerns gibt. Der Grundkonflikt zwischen den beiden konkurrierenden G ...

Rheinische Post: Kommentar: Guter Tag für die Bahn

Düsseldorf: Was für ein Abschluss. Mit Beharrlichkeit und Verschwiegenheit haben die Schlichter ein Ergebnis geliefert, das viele Gewinner kennt: Die Kunden können aufatmen, weil bis Herbst 2016 die Friedens ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Bertelsmann-Studie zu inklusivem Schulunterricht Dicke Bretter bohren Kristine Gresshöhner

Bielefeld: Es wäre Augenwischerei zu glauben, dass sich alle Eltern und alle Kinder über inklusiven Unterricht freuen. Inklusion - das heißt Zugehörigkeit. Doch so mancher Förderschüler benötigt eine s ...


Seite 1152 von 5356:  «Â ..  1151 1152 1153  1154  1155  1156  1157  1158  1159  1160  .. » 5356