Politik & Gesellschaft
Düsseldorf: Knapp die Hälfte aller Asylanträge wird von
Menschen vom Westbalkan gestellt, die sich ein besseres Leben in
Deutschland erhoffen. Das ist verständlich, denn die Lebensumstände
auf dem Balkan s ...
Karlsruhe: Was Maaßen angeht, so hat er zunächst einmal
keinen Fehler gemacht. Wenn Papiere an die Öffentlichkeit gelangen,
die eigentlich Verschlusssache sind, muss er dagegen vorgehen können,
auch jurist ...
Bielefeld: Nach langem Zögern will die Türkei gemeinsam mit
den USA gegen den Islamischen Staat in Syrien vorgehen.
Kampfflugzeuge beider Länder sollen von türkischen Stützpunkten aus
die Positionen des I ...
Regensburg: Im Juli 2014 wurde das "Freie Netz Süd" (FNS)
verboten; Jahre lang hatten Opposition, Stiftungen und so ziemlich
jeder, der sich gegen Neonazis engagiert, dazu gemahnt - Jahre
vergingen, ...
Bielefeld: Das Drama im Mittelmeer entwickelt sich zu einer
der größten humanitären Notlagen unserer Zeit. 190.000 Flüchtlinge
wurden seit Jahresbeginn im Mittelmeer oder an südeuropäischen Küsten
aufgef ...
Halle: Das Präsidium des Landesfußballverbandes hat nach
Informationen der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
beschlossen, den von Rechtsextremisten dominierten Fußballverein FC
Ostelbien D ...
Halle: Auch in den USA geht es voran. Die Tochter T-Mobile
hat es geschafft, zur Nummer drei unter den Mobilfunkern
aufzusteigen. Möglich war dies, weil riesige Summen für Marketing und
Netzausbau ausgeg ...
Halle: Unabhängig von der aktuellen Entwicklung gibt es
aber noch eine zweite Dimension: Es stellt sich nämlich die Frage, ob
die Sportverbände nicht früher viel entschiedener hätten reagieren
müssen ...
Halle: Nach dem jüngsten Bootsunglück vor der libyschen
Küste füllt sich die Statistik des Grauens weiter. Die meisten
dieser Migranten sind keine Wirtschaftsflüchtlinge. Es sind
Menschen, die vor ...
Düsseldorf: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kommt in
diesem Monat nach Duisburg-Marxloh. Die Kanzlerin will sich nach
Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freitagaus ...
Lüneburg: Im Jahr 2050 wird die Weltbevölkerung knapp 200
Millionen Menschen mehr zählen als bisher angenommen, prognostizieren
die UN. Besonders stark soll die Bevölkerung wachsen, wo sich der
Migrationsd ...
Frankfurt: Andrzej Duda hat sein Amt als polnischer
Präsident angetreten. Er ist ein Nationalkonservativer und ein
politisches Ziehkind von Jaroslaw Kaczynski, der als Regierungschef
keine Gelegenheit zur Po ...
Berlin: Es kommt einem mittleren Wunder gleich: Die USA und
Russland haben sich auf eine Syrien-Resolution geeinigt. Die
Vereinten Nationen sollen ein Team einsetzen, das Giftgaseinsätze im
Bürgerkriegsg ...
Berlin: Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag,
Katrin Göring-Eckardt, hat die Rolle der Bundesregierung bei den
Landesverrats-Ermittlungen gegen die Journalisten von Netzpolitik.org
massiv krit ...
Berlin: Auswärtiges Amt begrüßt Aufnahme der Friedensgespräche der Konfliktparteien in Südsudan ...
Berlin: Für ein Bekenntnis von Regierungen, umgehend
Schritte zur Ächtung und Abschaffung von Atomwaffen einzuleiten, hat
sich der ehemalige Vorsitzende der Vereinigung Internationale Ärzte
zur Verhütu ...
Düsseldorf: In der Netzpolitik-Affäre hat der
Parlamentarische Staatssekretär im Innenministerium, Günter Krings
(CDU), Verständnis für das Vorgehen von Verfassungsschutzpräsident
Hans-Georg Maaßen geä ...
Düsseldorf: In der Union gerät Bundesjustizminister Heiko
Maas (SPD) wegen seines Verhaltens in der Netzpolitik-Affäre
zunehmend in die Kritik. "Ich kann das Verhalten von Minister Maas
nicht nachvollzi ...
Düsseldorf: Grünen-Parlamentsgeschäftsführerin Britta
Hasselmann hat die Ablehnung einer kurzfristigen Sondersitzung des
Bundestags-Rechtsausschusses zur Netzpolitik-Affäre als
"ungeheuerlichen Vorgan ...
Saarbrücken/Berlin: Nach der Entlassung von
Generalbundesanwalt Harald Range im Zuge der Ermittlungen gegen
Journalisten wegen angeblichen Landesverrats hält die Vorsitzende des
Rechtsausschusses im Bundestag, Renate ...