PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1107

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Festnahme eines IS-Terroristen bei Ludwigsburg

Stuttgart: Die Verhaftung eines Marokkaners in Ludwigsburg zeigt: Terrorgruppen scheuen nicht davor zurück, ihre Mitglieder mit der Identität Schutzsuchender auch nach Deutschland zu schicken. Es ist der ...

Weser-Kurier: Kommentar von Ben Zimmermann zur Urwahl in der SPD

Bremen: Fragt sich nur, wer gegen Gabriel antreten soll. Frank-Walter Steinmeier? Hat nach seinem gescheiterten Versuch vor sechs Jahren sicherlich keine Lust mehr. Hannelore Kraft? Die will in Düsseldorf ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Hiroshima

Bielefeld: Was wäre, wenn es Hiroshima nie gegeben hätte? Kaum ein Ereignis ruft diese Frage häufiger auf, als der erste Abwurf einer Atombombe als ultimative Waffe in einem Krieg. Von der weltweiten Fri ...

Rheinische Post: Kommentar / Hemmschwelle sinkt = Von Jörg Isringhaus

Düsseldorf: Wenn ein Polizist auf der Wache einen Menschen erschießt, werden sofort Zweifel laut und Fragen gestellt. Zu Recht. Scheint eine derartige Ultima Ratio doch grob fahrlässig, wenn ein Mensch erstm ...

Rheinische Post: Kommentar / Eine Affäre mit Potenzial = Von Birgit Marschall

Düsseldorf: Die große Koalition versucht, ihre Justiz-Affäre um Ermittlungen wegen Landesverrats gegen Journalisten auszusitzen. Es ist ein Zeichen der Arroganz ihrer Macht, dass die riesige Koalition die vo ...

Rheinische Post: Kommentar / Unterrichtsausfall kann besser erfasst werden = Von Detlev Hüwel

Düsseldorf: Unterrichtsausfall in NRW ist ein leidiges Dauerthema, das auch in dem bald beginnenden neuen Schuljahr die Gemüter erhitzen wird. Viele Eltern, aber auch Lehrer trauen den offiziellen Angaben nic ...

Badische Neueste Nachrichten: Strategische Option - Kommentar von Jan Dirk Herbermann

Karlsruhe: Das internationale Vertrags-Regime zur Eindämmung der Waffen bietet keine Sicherheit. Der Atomwaffensperrvertrag von 1970 sieht vor, dass die fünf offiziellen Nuklearmächte ihre Arsenale komplet ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Neue Notunterkünfte für Flüchtlinge Hauptsache, dezentral Christine Panhorst

Bielefeld: Flüchtlinge unterschiedlicher Kultur, Religion und Auswanderungsgeschichte in Massenunterkünften auf engstem Raum unterzubringen - und sei es auch nur für einige Tage nach der Ankunft -, ist eine ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Obama kämpft für Iran-Atomabkommen Krieg um die Köpfe Dirk Hautkapp, Washington

Bielefeld: Ausspannen, sich Ehefrau und Töchtern widmen, das Washingtoner Haifischbecken hinter sich lassen - für Barack Obama wird auch im Sommer 2015 nichts daraus. Aus dem Urlaub wird der Präsident einen ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Neuwahlen in Griechenland möglich Tsipras' Machtinstinkt Fabian Fellmann, Brüssel

Bielefeld: Griechenland steht finanziell und wirtschaftlich am Abgrund. Und nun scheinen in dem gebeutelten Land schon wieder Wahlen anzustehen. Dabei hätte die Regierung doch anderes zu tun. Aus Sicht der Gel ...

Schwäbische Zeitung: "Abgrund von Unredlichkeit" - Leitartikel zu Ranges Entlassung

Ravensburg: Alle halten zusammen. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) stimmte der Entlassung von Generalbundesanwalt Harald Range durch Justizminister Heiko Maas (SPD) zu, Innenminister Thomas de Maizière (CDU) fin ...

NRZ: Der Staat schwankt, wenn es stürmt - ein Kommentar von JAN JESSEN

Essen: Pensionierte Verwaltungsangestellte helfen bei der Registrierung von Flüchtlingen, niedergelassene Ärzte bei Gesundheitsuntersuchungen, Lehrer geben Deutschkurse, in den sozialen Netzwerken und Ru ...

NRZ: Längst neu orientiert - ein Kommentar von MICHAEL MINHOLZ

Essen: Es hat Symbolkraft, dass am gleichen Tag der Modellbahnhersteller Fleischmann Insolvenz anmeldet und in Köln sich die Spielefans bei der Gamescom auf den Füßen stehen. Das Publikum hat sich län ...

RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg zu Depressionen bei pflegenden Angehörigen

Heidelberg: - Hilfe annehmen - "Wer einen Pflegefall in der Familie hat, der weiß: Die Betreuung stellt den bisher gewohnten Alltag komplett auf den Kopf. Als Angehöriger sitzt man zwischen den S ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Range-Affäre

Halle: Justizminister Heiko Maas ist wenig vorzuwerfen. Er hat Range frühzeitig signalisieren lassen, dass er den Vorwurf des Landesverrats gegen zwei Blogger für substanziell falsch und unverhältnismà ...

Frankfurter Rundschau: Die K-Frage ist nicht das Problem

Frankfurt: Die Urwahl eines Merkel-Herausforderers oder einer Herausforderin setzt voraus, dass es einen Bewerber bei der SPD gibt. Spannend wird es erst mit mindestens zwei Anwärtern. Angesichts miserabler Um ...

Der Tagesspiegel: Landesverrat - Staatsanwaltschaft Berlin prüft Strafvereitelung im Bundesjustizministerium

Berlin: Die Einmischung des Bundesjustizministeriums von Minister Heiko Maas (SPD) in die Ermittlungen des Generalbundesanwalts gegen Journalisten wegen Landesverrats beschäftigt nun auch die Berliner Sta ...

Rheinische Post: Schäfer-Gümbel fordert Einstellung des Verfahrens gegen Netzpolitik.org

Düsseldorf: Nach dem Rauswurf von Generalbundesanwalt Harald Range hat der stellvertretende SPD-Vorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel ein Ende des Strafverfahrens gegen Netzpolitik.org gefordert. "Jetzt s ...

neues deutschland: LINKE-Politiker De Masi: Schäuble arbeitet am deutschen Euro

Berlin: Die europäische Währungsunion bedarf des Finanzpolitiker Fabio De Masi (LINKE) dringend einer Reform. "Der Euro wird ohne Wirtschaftsregierung und Abfederung ökonomischer Schocks zerbrechen ...

neues deutschland: Rechtsextreme Musikszene in Berlin wieder aktiver

Berlin: Berlin. Die rechtsextreme Musikszene in Berlin wird nach Jahren, in denen es um sie ruhig blieb, wieder aktiver. Allein in den vergangenen acht Wochen fanden laut Verfassungsschutz mindestens zwei r ...


Seite 1107 von 5356:  «Â ..  1106 1107 1108  1109  1110  1111  1112  1113  1114  1115  .. » 5356