Rheinische Post: Schäfer-Gümbel fordert Einstellung des Verfahrens gegen Netzpolitik.org
(ots) - Nach dem Rauswurf von Generalbundesanwalt
Harald Range hat der stellvertretende SPD-Vorsitzende Thorsten
Schäfer-Gümbel ein Ende des Strafverfahrens gegen Netzpolitik.org
gefordert. "Jetzt sollte der neue Generalbundesanwalt auch
schnellstmöglich die Ermittlungen einstellen", sagte Schäfer-Gümbel
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe) und verteidigte die Entscheidung von
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD), sich von Range zu trennen.
"Heiko Maas hat die richtigen Konsequenzen aus dem massiven
Vertrauensbruch des Generalbundesanwaltes gezogen. Die Ermittlungen
gegen Journalisten wegen Landesverrats sind ein schwerwiegender
Fauxpas, den der Generalbundesanwalt zu verantworten hat", sagte der
SPD-Vize. Er sieht nun Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen
im Zentrum der Affäre. "Es entsteht zunehmend der Eindruck, dass vor
allem der Verfassungsschutzpräsident Maaßen auf dünner
Rechtsgrundlage ein Exempel an einem kleinen Blog statuieren wollte",
sagte Schäfer-Gümbel der "Rheinischen Post". Maaßen werde sich
kritische Fragen gefallen lassen müssen, so der SPD-Politiker.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.08.2015 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1246969
Anzahl Zeichen: 1381
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Schäfer-Gümbel fordert Einstellung des Verfahrens gegen Netzpolitik.org"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...