PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1115

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Bundesamt will bis Septemberüber mehr als 15.000 Anträge von Asylsuchenden vom Westbalkan entscheiden

Düsseldorf: Mit einer konzertierten Aktion wollen die Behörden den Zustrom von Asylsuchenden vom Westbalkan stoppen und an eine ähnliche Aktion im Frühjahr anknüpfen, bei der binnen 60 Tagen über 15.000 A ...

Rheinische Post: Bundeswehrverband: "Patriot"-Abzug aus Türkei darf kein Tabu-Thema sein

Düsseldorf: Der Deutsche Bundeswehrverband schließt einen vorzeitigen Abzug der deutschen "Patriot"-Flugabwehrraketen aus der Türkei wegen der veränderten Rahmenbedingungen des Konflikts nicht aus ...

Rheinische Post: Kölner Polizeipräsident ließ sich im SEK-Skandal erst nach 22 Tagen informieren

Düsseldorf: Im Misshandlungs- und Mobbingskandal bei einem Spezialeinsatzkommando (SEK) des Kölner Polizeipräsidiums belastet ein neues Papier von NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) indirekt auch den Kölner ...

Mitteldeutsche Zeitung: Arbeitsmarkt Immer mehr Sachsen-Anhalter jenseits der 65 arbeiten

Halle: In Sachsen-Anhalt gehen immer mehr Menschen jenseits der 65 Jahre noch arbeiten. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren Ende 2014 mehr als 3 500 Frauen und Männer sozialversicherungspflic ...

Badische Neueste Nachrichten: zu Einwanderungsgesetz Kommentar von Udo Stark

Karlsruhe: Nun gibt es auch in der Union Stimmen, die in dasselbe Horn tuten wie Thomas Oppermann von der SPD. Armin Laschet etwa, CDU-Oppositionsführer in NRW, und Peter Tauber, der CDU-Generalsekretär. Di ...

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Christian Kucznierz zu Zuwanderungsgesetz

Regensburg: Nehmen wir an, wir hätten ein Einwanderungsgesetz. So, wie es unter Rot-Grün beinahe gekommen wäre, mit Quoten und Punktesystem nach kanadischem Vorbild, mit dem eine gesteuerte Zuwanderung nach ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Weltbevölkerung

Bielefeld: Zehn Milliarden Menschen auf der Welt müssen kein Problem sein. Voraussetzung allerdings: Die zusätzlichen Erdenbürger müssen sich in ihrer Ernährung und Konsumverhalten am durchschnittli ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Flüchtlingspolitik

Bielefeld: So beschämend die Attacken auf die Unterkünfte für Flüchtlinge sind, so beschämend ist auch der politische Umgang mit dieser wahrscheinlich auf lange Sicht größten Herausforderung für die de ...

Schwäbische Zeitung: "Merkwürdige Logik" - Leitartikel zur Einwanderungsregelung von Deutschland

Ravensburg: Ein Einwanderungsgesetz soll es nun richten. Oder doch nicht? Und was genau soll es richten? Sicher ist im Moment nur: Hier wird kunterbunt vermengt, was korrekterweise sauber zu trennen wäre. Abe ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Windkraft

Stuttgart: Windkraft ist ein elementarer Bestandteil der Energiewende, die die Bevölkerung nach wie vor mehrheitlich befürwortet. Sie ist eine saubere Energieform. Und sie ist dank großer Fortschritte im ...

Schwäbische Zeitung: "Eigensinnige Briten" - Kommentar zu Großbritanniens Flüchtlingsaufnahme

Ravensburg: Die vielen Eritreer und Afghanen, die in Calais kampieren, haben es nach Europa geschafft. Aber es soll weiter gehen, nach Großbritannien, in einen Staat mit einer liberaleren Flüchtlingspolitik al ...

Lausitzer Rundschau: Schmiergeld im Kittel Antikorruptionsgesetz im Gesundheitswesen

Cottbus: Es ist ein gutes Zeichen, dass die organisierte Ärzteschaft erst gar nicht versucht hat, das Gesetz zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen zu verhindern. Ob der Grund dafür tatsächli ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Obamas Türkei-Strategie Steigbügelhalter dirk hautkapp, washington

Bielefeld: So viel "Kurdistan" war selten in Washington. In Kongress-Ausschüssen, Pressekonferenzen und Hintergrundrunden mit Journalisten konnten sich US-Regierungsvertreter gar nicht mehr einkrieg ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Flüchtlinge Leichtsinnige Mahnrufe FLORIAN PFITZNER, DÜSSELDORF

Bielefeld: Wie häufig sich die Lage in den vergangenen Monaten zugespitzt hat, lässt sich kaum noch nachvollziehen. Gewarnt haben bisher jedenfalls viele im Politikbetrieb vor der "Last" der Flüc ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Vergabe der Patientenberatung Gutsherrenart PETER STUCKHARD

Bielefeld: Die vier Mitglieder des Beirats, den das Gesetz zur Beratung der Krankenkassen und Patientenbeauftragten vorsieht, machen sich unbeliebt. Das ist unbequem und mutig, handelt es sich doch um ein Min ...

Allg. Zeitung Mainz: Extrem / Kommentar zum NSU-Prozess

Mainz: Die mutmaßliche Neonazi-Terroristin Zschäpe will drei ihrer Pflichtverteidiger loswerden und erstattete Strafanzeige gegen sie; die Staatsanwaltschaft lehnt ein Ermittlungsverfahren jedoch ab - d ...

Rheinische Post: Kommentar: SPD muss Gabriel danken

Düsseldorf: Die SPD fühlt sich nicht wohl mit ihrem Chef, der länger amtiert als alle Vorsitzenden nach Willy Brandt. Mal abgesehen von der masochistischen Lust der SPD an der Vorsitzendenschelte. Was ist da ...

Rheinische Post: Kommentar: Die Schande von Calais und der deutsche Weg

Düsseldorf: Wer ermessen will, wie sinnlos und gleichzeitig unmenschlich der Umgang mit Flüchtlingen sein kann, der muss nur nach Calais schauen. An der französischen Kanalküste vegetieren bis zu 5000 Migrant ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Sachsen-Anhalt und Flüchtlingen

Halle: Das Land braucht eine zweite Zast, wer das bezweifelt, braucht bloß nach Halberstadt zu schauen, wo die Zahl der Flüchtlinge Stunde um Stunde wächst. Bei seinem ersten Versuch, einen zweiten Stand ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Altersstudie

Halle: Ein beigefarbener Anorak, eine Tüte mit altem Brot für die Tauben und ein Krückstock - diese Assoziationen verbindet mancher hippe Jungdynamiker mit dem Alter. Dabei stimmen die Klischees aus d ...


Seite 1115 von 5356:  «Â ..  1114 1115 1116  1117  1118  1119  1120  1121  1122  1123  .. » 5356