PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1118

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Frankfurter Rundschau: Die neue Langsamkeit Chinas

Frankfurt: Ein Wirtschaftseinbruch in China träfe die deutsche Konjunktur hart, warnt zu Recht die Bundesbank. Wie kaum ein zweites Land profitierte die Bundesrepublik von einer historischen Epoche, die leide ...

neues deutschland: Historiker Wippermann kritisiert "Desinformationskampagne"über Roma-Flüchtlinge vom Balkan

Berlin: Der renommierte Historiker Wolfgang Wippermann hat die Debatte um Flüchtlinge aus Balkanstaaten und um sichere Herkunftsstaaten als "Desinformationskampagne" zurückgewiesen. Bei den Flà ...

neues deutschland: Linker Buchautor wegen Interviewaussage in "neues deutschland" vor Gericht

Berlin: Der linke Buchautor Bernd Langer muss sich in dieser Woche wegen einer Interviewaussage in der Tageszeitung "neues deutschland" vor Gericht verantworten. Langer hatte in dem Interview vor ...

Yanis Varoufakis: "Ich wurde als gefährlicher Dummkopf dargestellt"

Hamburg: Yanis Varoufakis, der im Juli von seinem Amt als griechischer Finanzminister zurückgetreten ist, sieht sich selbst als Opfer einer gezielten Diskreditierung durch die Medien: "Man wollte nicht ...

Von der Kostbarkeit des Wortes ? neues Buch zeigt Meditationen und Notizen über das Menschsein

Hamburg: Johannes Vorlaufer startet in seiner Publikation "Von der Kostbarkeit des Wortes" den Versuch einer Begegnung mit dem Sein, dem Menschsein und dem Miteinander. ...

Rheinische Post: Jürgen Hardt soll neuer außenpolitischer Sprecher der Union werden

Düsseldorf: Die Nachfolge von Philipp Mißfelder als außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion läuft auf den CDU-Politiker Jürgen Hardt (52) aus dem Bergischen Land hinaus. Das berichtet die ...

Rheinische Post: Grüne fordern neuen EU-Investitionsfonds über 20 Milliarden Euro

Düsseldorf: Die Grünen haben die Bundesregierung aufgefordert, mit den übrigen EU-Staaten die Einrichtung eines neuen 20-Milliarden-Euro-Fonds zur Förderung von staatlichen Zukunftsinvestitionen zu vereinba ...

Rheinische Post: Ufo-Chef: "Lufthansa-Tarifstreit ist schnell lösbar"

Düsseldorf: Die Lufthansa und die Flugbegleiter verhandeln wieder ernsthaft miteinander. "Seit dieser Woche sind wir wieder in echten Tarifgesprächen. Wir reden unter Beteiligung der Arbeitsdirektorin ü ...

Rheinische Post: Niedersächsische Zahnärzte fordern Männerquote für Studium

Düsseldorf: Niedersächsische Zahnärzte haben eine Debatte über eine Männerquote für ihre Branche angestoßen. "Wir brauchen eine Männerquote für das Zahnmedizinstudium", sagte die Vorsitzende de ...

Mitteldeutsche Zeitung: Asylbewerber Bundesamt für Migration will die Zahl der sicheren Herkunftsstaaten auf dem Balkan erweitern

Halle: Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hält es für richtig, neben Bosnien-Herzegowina, Mazedonien und Serbien weitere Westbalkanstaaten zu sicheren Herkunftsstaaten zu erklären, um die Za ...

Westfalenpost: Stefan Pohl zur Blockade französischer Autobahnen für deutsche Lebensmittel

Hagen: Das kompromisslose Vorgehen französischer Bauern auf der Straße hat in Deutschland schon immer die Verbraucher teils erschreckt, teils fasziniert. Berge von Tomaten vor Rathäusern oder von Fisch ...

Westfalenpost: Lorenz Redicker zum Umbau bei der Bahn

Hagen: Wäre die Deutsche Bahn, so, wie es lange geplant war, ein an der Börse notiertes Unternehmen - Rüdiger Grube hätte jetzt ein Problem. Das dritte Jahr in Folge wird der Staatskonzern seine Ziele ...

Badische Zeitung: Ex-Finanzminister Varoufakis / Tricksen und Täuschen Kommentar von Thomas Fricker

Freiburg: Nun überrascht nicht wirklich, dass Athen alle möglichen Optionen durchspielte. Das tun andere auch. Was Fragen aufwirft, ist das Amtsverständnis von Varoufakis und - dringlicher noch - das de ...

Badische Neueste Nachrichten: zu Flüchtlings-Gipfel Kommentar von Wolfgang Voigt

Karlsruhe: Auch der zweite Flüchtlingsgipfel, zu dem Ministerpräsident Winfried Kretschmann Kirchen, Wirtschaft, Politik und Verbände an den runden Tisch gebeten hat, kann nur reagieren. Die Halbwertszeit i ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Debatte um überflüssige Krankenhäuser Ein bisschen Staat muss sein Martin Fröhlich

Bielefeld: Deutschland hat zu viele Krankenhäuser. Zumindest behauptet das regelmäßig die Politik. Die Untersuchung des RWI in Essen legt nahe, dass die These nicht so ganz falsch ist. Zumindest wären auc ...

Schwäbische Zeitung: "Zu kurz gesprungen" - Leitartikel zum Resultat des Flüchtlingsgipfels

Ravensburg: Ob nun der Ausdruck einer "Verantwortungsgemeinschaft" (Ministerpräsident Winfried Kretschmann) oder das Resultat eines "Rechtfertigungsgipfels" (Oppositionschef Guido Wolf): Di ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielelfeld ) zur Vorsorge in der Schwangerschaft

Bielefeld: Viel hilft viel? Nicht zwingend. Zu viel des vermeintlich Guten kann sich sogar negativ auswirken. Das zeigt das Ergebnis der Studie zu Vorsorge in der Schwangerschaft deutlich. Zu viele Ultrasc ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bannmeile um Asylheime

Bielefeld: Der Vorschlag, um Asylbewerberheime eine Bannmeile zu ziehen und dort das Demonstrieren zu verbieten, ist wenig hilfreich. Rainer Wendt, der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, hat ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Flüchtlingen

Stuttgart: Vielleicht können Union und SPD die Frage weiterer sicherer Herkunftsstaaten des Westbalkans gleich mit dem Einwanderungsgesetz verknüpfen. Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina sind ber ...

Schwäbische Zeitung: "Erdogan bremsen" - Kommentar zur Türkei und die Nato

Ravensburg: Die Türkei weiht heute die Nato in die Strategie ihres riskanten Zweifronten-Krieges gegen den Islamischen Staat und die kurdische PKK ein. Zwar sieht Ankara seine Sicherheit bedroht, es wird jedo ...


Seite 1118 von 5356:  «Â ..  1117 1118 1119  1120  1121  1122  1123  1124  1125  1126  .. » 5356