Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bannmeile um Asylheime
(ots) - Der Vorschlag, um Asylbewerberheime eine
Bannmeile zu ziehen und dort das Demonstrieren zu verbieten, ist
wenig hilfreich.
Rainer Wendt, der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft,
hat es sicherlich gut gemeint, als er anregte, mit einer Bannmeile
den Asylbewerbern den Anblick wütender rechtsradikaler Horden zu
ersparen. Andererseits: Demonstrieren zu dürfen, gehört zu den
Grundrechten dieses Staates. Und zum Demonstrationsrecht gehört eben
auch, dass der, gegen den sich die Botschaft richtet, sie zu hören
bekommt.
Dass Flüchtlinge nicht als erstes solche grundsätzlichen
Erwägungen tätigen, sondern schlicht Angst vor dem Mob haben, der vor
ihren Fenstern tobt, ist nur verständlich. Deshalb muss es Aufgabe
der Polizei bleiben, beides zu garantieren - das Recht der
Demonstranten und die Unversehrtheit der Asylbewerber. Außerdem: Ein
Demonstrationsverbot vor Flüchtlingsheimen spielte Rechtsextremisten
in die Karten und bescherte ihnen als »Opfer« weiteren Zulauf.
Die Forderung des Gewerkschafters macht eines wieder deutlich:
Sobald bei uns ein Problem auftaucht, fordert jemand ein neues
Gesetz. Kann man denn einen ungeliebten Zustand nicht auch einfach
mal ertragen?
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.07.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1243330
Anzahl Zeichen: 1529
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bannmeile um Asylheime"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
So ganz lässt sich die Herkunft nie verleugnen.
40 000 Fußballfans mit türkischen Wurzeln jubeln der türkischen
Nationalmannschaft in Berlin zu und pfeifen Mesut Özil aus. Deutsche
Einwanderer in Australien feuern vor dem Fernsehschirm gemein ...
China subventioniert seine Wirtschaft - direkt
und indem es die nationale Währung künstlich schwach hält. Das geht
schon seit Jahren so. Die USA protestieren regelmäßig - aber ohne
Erfolg. Länder wie Japan und Brasilien ziehen die Konsequenz ...
Getreu der Maxime von Franz-Josef Strauß, dass
es rechts von der CSU keine Partei von nennenswertem Einfluss geben
dürfe, hat sein Enkel gar nicht erst viel Zeit verstreichen lassen,
um auf Thilo Sarrazins umstrittene Thesen zu reagieren. Horst ...