Politik & Gesellschaft
Bielefeld: Die neue Inklusionsstudie zeigt, dass mit
Erfolgsmeldungen vorsichtig umgegangen werden muss. Die Zahl
behinderter Kinder an Regelschulen steigt. Das ist ein Zeichen, dass
Inklusion umgesetzt wird. ...
Bielefeld: Es reicht nicht, Viktor Orbáns Antworten in
Brüssel als doppelzüngig oder töricht hinzustellen. Natürlich treibt
der Mann - zusammen mit einigen anderen Regierungschefs - gerade
einen Keil in ...
Regensburg: Die Flüchtlingskrise hat jetzt ihr Symbolfoto.
Es zeigt einen syrischen Jungen. Ailan. Drei Jahre alt. Dann kommt
ein Polizist, hebt den Jungen auf und hält ihn im Arm. Leider ist das
Foto nicht a ...
Düsseldorf: Wenn es um die Haltung der Europäischen Union
zum Ukraine-Konflikt geht, richtet Deutschland alle Anstrengungen
darauf, dass sich in der Gemeinschaft nicht einmal Haarrisse bilden.
Keinen Spielrau ...
Düsseldorf: Dass die Kölner Stadtverwaltung binnen weniger
Monate nun die zweite Kommunalwahl verbockt, ist peinlich. Aber dass
alle Beteiligten auch am zweiten Tag nicht über das bloße Beklagen
dieser Pann ...
Regensburg: Seit März 2009 ist in der Bundesrepublik
Deutschland die UN-Behindertenrechts-Konvention in Kraft. Sie
fordert, dass Menschen mit Behinderung nicht benachteiligt werden und
als vollwertige Bürger ...
Regensburg: Für die Kunden ist das alles schwer
nachzuvollziehen. Auch wenn Konkurrenten bislang für Fremdabhebungen
an den Automaten schon mehr Geld verlangt haben, kommt an: Die
Privatbanken verlangen jetz ...
Karlsruhe: Verstörend wirkt auch, wie ratlos das verfasste
Europa auf diese außergewöhnliche Lage reagiert - uneins wie allzu
oft, kleinlich zerstritten über Quoten und Formalitäten. Wer um das
Abendland ...
Ulm: Die Macht eines Bildes
Es gibt unter den Tausenden Nachrichtenbildern, die uns in der
Redaktion täglich erreichen, Aufnahmen, die wir kaum ertragen, deren
grausame Realität uns sprachlos macht ...
Halle: Das Trommelfeuer schlechter Nachrichten, das seit
Anfang des Jahres nicht mehr zu überhören ist, zeigt Wirkung. Nicht
Aufbruch und Hoffnung, sondern Angst bestimmt den Dialog der Politik
mit vi ...
Halle: In der EU tobt der Kampf zweier Lager: Die einen
wollen Flüchtlinge mit allen Mitteln abschrecken. Die anderen nehmen
dagegen ihre Solidarität mit jenen wörtlich, die vor einem
unvorstellbar gra ...
Halle: Achtung neu!!!
Das Maritim Hotel in Halle soll künftig als Flüchtlingsunterkunft
für 700 Menschen genutzt werden. Entsprechende Pläne bestätigte
Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlkn ...
Halle: Das Maritim Hotel in Halle wird künftig als
Flüchtlingsunterkunft genutzt. "Wir wollen dort 700 Menschen
unterbringen", sagte Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht
(CDU) der i ...
Berlin: Der europapolitische Sprecher der Unionsfraktion im
Bundestag, Michael Stübgen, fordert eine schnelle europäische Lösung
in der Flüchtlingskrise.
Im rbb-Inforadio sagte Stübgen am Donnerstag ...
Ravensburg: Bilder können beim Betrachter große Gefühle
auslösen, Freude, Schock, Verzweiflung, Sprachlosigkeit. Und sie
können das Ende zeigen. Der Umgang mit Bildern, die in einer Zeitung,
auf einer Webs ...
Berlin: Die chinesische Führung präsentiert Soldaten im
Stechschritt, scharfe Atomraketen und Schützenpanzer im Namen der
Völkerfreundschaft. Präsident Xi Jinping sprach von Frieden, wollte
mit der er ...
Frankfurt: Der Mann ist ein permanenter Unruhestifter. In
einem aber hat Ungarns nationalkonservativer Premier Viktor Orban
nicht ganz unrecht. Die Bundesregierung ist an der jüngsten
Eskalation in der Flüc ...
München: Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIE WÄHLER
Landtagsfraktion, zur heutigen Pressemitteilung des bayerischen
Innenministers Joachim Herrmann, "Asylrecht konsequent umsetzen":
" ...
Düsseldorf: Der nordrhein-westfälische CDU-Generalsekretär
Bodo Löttken kritisiert wegen der Stimmzettel-Panne in Köln
NRW-Innenminister Ralf Jäger. "Nach der missglückten Wahlmanipulation
in Rodenki ...
Berlin: Berlin - Der Vorsitzende des Auswärtigen
Ausschusses im Europaparlament, Elmar Brok, hat die geplanten
Gesetzesänderungen zur Verschärfung des Asyl- und Strafrechts in
Ungarn kritisiert. "D ...