Mitteldeutsche Zeitung: zu EU und Flüchtlingen
(ots) - In der EU tobt der Kampf zweier Lager: Die einen
wollen Flüchtlinge mit allen Mitteln abschrecken. Die anderen nehmen
dagegen ihre Solidarität mit jenen wörtlich, die vor einem
unvorstellbar grausamen Krieg geflohen sind. Dabei wäre ein
Verteilschlüssel, der einigermaßen fair aus Bevölkerungszahl,
Wirtschaftskraft und bisherigen Leistungen für Flüchtlinge errechnet
wird, ein guter Ansatz. Aber die, die sich bisher dagegen wehren,
haben noch nicht wirklich verstanden, dass eine solche Quotenregelung
ebenfalls die Zahl der Flüchtlinge, die sie aufnehmen müssen,
reduzieren könnte. Denn tatsächlich geben die meisten die
Bundesrepublik als ihr Wunschziel an. Die Anziehungskraft Estlands
oder Belgiens oder Frankreichs ist nicht einmal annähernd
vergleichbar groß.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2015 - 18:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1257849
Anzahl Zeichen: 987
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...