PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1074

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Kommentar / Ein Erfolg für Bayer = Von Antje Höning

Düsseldorf: Heute endet ein Kapitel deutscher Chemie-Geschichte: Bayer, einst als kleiner Farbstoff-Betrieb gestartet, trennt sich endgültig von seinem Chemie-Geschäft. Und anders als bei anderen Konzernen n ...

Rheinische Post: Kommentar / Dilemma der Ukraine = Von Martin Kessler

Düsseldorf: Es brauchte nicht die Provokateure des Kreml, um die schwache Flanke der Ukraine aufzuzeigen. Mit der Verfassungsreform für mehr Selbstständigkeit der einzelnen Gebiete ruft Kiew die ukrainischen ...

Rheinische Post: Kommentar / Merkel im politischen Ausnahmezustand = Von Eva Quadbeck

Düsseldorf: Die Kanzlerin weiß, dass ein klares Bekenntnis gegen Rechtsradikale notwendig, aber nicht ausreichend ist, um eine kippende Stimmung im Land gegenüber den Flüchtlingen zu verhindern. So machte s ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar EU-Flüchtlingspolitik Europas Angst vorm Miteinander Christine Panhorst

Bielefeld: Die Flüchtlingspolitik gerät zur Bewährungsprobe für Europa. Noch in der Griechenlandkrise, in der es um Wirtschaft und Währung geht, wurde Gemeinsamkeit beschworen und in zähen Kämpfen um Ein ...

Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Merkel und die Flüchtlingsproblematik: Sprachlosigkeit überwunden

Ravensburg: Wie deutlich wird sie? Findet Angela Merkel endlich die richtigen Worte, um die Deutschen auf die vielen Flüchtlinge einzustimmen? Das war die Frage vor ihrem Auftritt vor der Bundespressekonferen ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Ökostrom Die Wende rechnet sich Hannes Koch

Bielefeld: Die Energiewende scheint gerettet. Denn die Kosten für Ökostrom, die die Privathaushalte bezahlen, steigen wohl im kommenden Jahr nicht oder nicht nennenswert. Damit flammen auch die hitzigen Dis ...

Schwäbische Zeitung: Kommentar zum Anschlag in Kiew: Terror wird nichts bewegen

Ravensburg: Der Anschlag bei den Protesten gegen die Grundgesetzänderung soll den ukrainischen Friedensprozess stoppen. Der Schritt zur begrenzten Autonomie des Gebiets Donbass ist derzeit die einzige Chance ...

BERLINER MORGENPOST: Es bleiben Fragen, Frau Merkel / ein Leitartikel von Jörg Quoos

Berlin: Wenn die hochemotional geführte Debatte um die Flüchtlinge abebbt, muss sich die Politik den Wurzeln des Problems stellen. Erstens: Wie verhindern wir, dass vom Balkan Flüchtlinge zu uns kommen, ...

NRZ: Selbstgefälligkeit reicht nicht aus - ein Kommentar von JAN JESSEN

Essen: Die Bundeskanzlerin hätte ihre Sommer-Konferenz für Selbstkritik nutzen können. Beispielsweise dafür, einzugestehen, dass die deutsche Politik versagt hat, weil sie nicht auf die steigenden Flü ...

Südwest Presse: KOMMENTAR MERKEL

Ulm: Klare Ansage Wenn etwas unsere Bundeskanzlerin auszeichnet, dann ist es eine bemerkenswerte Gelassenheit auch in Zeiten krisenhafter Zuspitzungen. Während manche Kommunen unter dem Ansturm von F ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Elektroschrott

Halle: Deutschland mag bei der Entsorgung Maßstab sein, doch solange Europa nicht einig in der Gesetzgebung mitzieht, bleiben die Türen für die krummen Geschäfte offen. Es mag ein Zeichen unserer Wohls ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Flüchtlingen

Halle: Merkel formulierte so unmissverständlich ihr Bekenntnis zum Asylrecht und zur Unverletzlichkeit der Menschenwürde, dass an der Botschaft kein Zweifel bestehen kann: Null Toleranz bei Fremdenfein ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Onlinehändlern

Halle: Gefälschte Kundenempfehlungen, fehlende Produktangaben, irreführende Preisgarantien und versteckte Kosten haben schon in vielen Fällen zu kartell- und wettbewerbsrechtlichen Gerichtsverfahren g ...

Berliner Zeitung: Kommentar zu Kanzlerin Merkels Sommer-PK:

Berlin: Merkel setzt auf Humanität gegenüber den Verfolgten und Härte gegen Armutsmigranten. Und wie soll Deutschland die gewaltig Herausforderung von 800 000 Zuzüglern bewältigen? Merkel re ...

Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Protesten der Milchbauern

Frankfurt: Nur auf Menge zu setzen, ist kein Konzept. Nicht für die Bauern, nicht für die Gesellschaft. Diese Strategie führt nur zu unerwünschten Ergebnissen. Dazu gehören Überproduktion und völlig übe ...

Der Tagesspiegel: CDU-Europapolitiker Brok bringt finanziellen Ausgleich für EU-Mitglieder in Flüchtlingskrise ins Gespräch

Berlin: Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im EU-Parlament, Elmar Brok, hat angesichts der Flüchtlingskrise einen finanziellen Ausgleich für jene EU-Staaten ins Gespräch gebracht, die in groß ...

FREIE WÄHLER in Bayern warnen vor Fehlstart ins neue Schuljahr

München: Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle behauptet: "Die Unterrichtsversorgung in Bayern ist sichergestellt." "Stimmt nicht", kontert FREIE WÄHLER-Bildungsexperte Günther Felbinge ...

Leben am Parnass ? neuer Gedichtband stellt ein Plädoyer für die Freiheit des Entdeckens vor

Hamburg: Gerhard Friedrich Grabbe legt in seinem Buch "Leben am Parnass" Erzählungen und Gedichte vor, die zu kritischer Betrachtung aufrufen. ...

Flüchtlingskinder in die Schule - Sofort

Würzburg: Der Verband Sonderpädagogik e. V. fordert frühzeitige inklusive Bildung ...

Linken-Chefin Kipping: Fremdenfeindlichkeit ist ein gesamtdeutsches Problem

Berlin: Für die Linken-Vorsitzende Katja Kipping ist Fremdenfeindlichkeit ein gesamtdeutsches Phänomen. Kipping sagte am Montag im rbb-Infoadio, Dummheit und Rassismus hätten keine Adresse, aber Grü ...


Seite 1074 von 5356:  «Â ..  1073 1074 1075  1076  1077  1078  1079  1080  1081  1082  .. » 5356