PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1082

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Steigende Krankenkassenbeiträge Man kann auch kündigen PETER STUCKHARD

Bielefeld: Die Krankenkassen bereiten publizistisch den Boden für die bequemste Art der Einnahmesteigerung: durch Beitragserhöhungen. Dabei setzen sie darauf, dass schon niemand nachrechnet, wenn sie ihre P ...

Schwäbische Zeitung: "Das Pack und die besorgten Bürger" - Kommentar zu Gabriels Worten gegen Rechtsradikale

Ravensburg: Ob rechtsradikale Krawalle in Heidenau oder die Bombendrohung gegen die SPD-Zentrale: Pack bleibt Pack. Sigmar Gabriel hatte schon recht, als er die Randalierer aus Sachsen so deutlich beim Namen na ...

Rheinische Post: Teure Gesundheit Kommentar Von Eva Quadbeck

Düsseldorf: Die Nachricht von den steigenden Kassenbeiträgen kommt nicht überraschend. Wieder einmal rächt sich, dass Sozialpolitik im Allgemeinen und Gesundheitspolitik im Besonderen nach Kassenlage gemach ...

Rheinische Post: RWE-Kaution sinnvoll Kommentar Von Thomas Reisener

Düsseldorf: Die Forderung der Grünen nach einer Sicherheitsleistung für den Braunkohletagebau ist richtig. Mit großer Selbstverständlichkeit wurde eine solche 2007 auch für die Spätfolgen des Steinkohleabb ...

Rheinische Post: Lehren aus Marxloh und Heidenau Kommentar Von Michael Bröcker

Düsseldorf: Die Bundeskanzlerin ist auf Krisentour durch die Bunte Republik Deutschland. Gestern in Marxloh ging es um die Grenzen von Multi-Kulti. Importierte ethnische Konflikte, Clans ohne Rechtsempfinden, ...

Schwäbische Zeitung: "Fürsorgliche Entmündigung" - Leitartikel zum "bekömmlichen" Bier - Prozess

Ravensburg: Alkohol ist ungesund, Tabak sowieso. Fett kann lebensgefährlich werden, Zucker ist gefährlich, Salz ebenfalls. Fußballspieler, Bergsteiger und Reiter sind sehr verletzungsanfällig, Radfahrer ohn ...

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert das Thema Antibiotika in der Tierhaltung:

Frankfurt/Oder: Transparenz ist gut, aber ohne Kontrolle ist sie sinnlos. Das zeigt der Streit um die Antibiotika-Datenbank der Bundesregierung deutlich. Der Sinn der Datenbank ist es, den Landwirten stetig sinken ...

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die Finanzen des Bundes:

Frankfurt/Oder: Das erwirtschaftete Polster eröffnet Spielräume, die dringliche Ausgaben und Investitionen entspannter angehen lassen. Vor diesem Hintergrund erscheint das Gerangel um die Kosten für die Versorg ...

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert das Flüchtlingsthema:

Frankfurt/Oder: Nauen und Heidenau zeigen, dass zu lange unterschätzt wurde, was sich zusammenbraut. Nicht nur die deutsche Politik hat versagt, quer durch alle Parteien. Auch Europa hat sich gründlich blamiert. ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · ANGELA MERKEL

Ulm: Die Getriebene Nun also doch: Heute wird Bundeskanzlerin Angela Merkel selbst ins sächsische Heidenau reisen, um dort Asylbewerber und Helfer vor Ort zu treffen. Spät und getrieben vom Druck de ...

Der Tagesspiegel: Linken-Chefin Kipping: Zivilcourage gehört in den Lehrplan

Berlin: Linken-Chefin Katja Kipping sieht im Umgang mit Flüchtlingen in Deutschland ein "Gesamtversagen der Politik". Wie sie dem Tagesspiegel (Online-Ausgabe) sagte, gehörten dazu "inakzept ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Flüchtlingen/Sachsen-Anhalt

Halle: Das Land und in der Folge die Kommunen müssen die ankommenden Flüchtlinge angemessen unterbringen. Dafür hat die Landesregierung noch keinen Plan, nur eine Idee: Die zeitweilige Unterbringung ...

Mitteldeutsche Zeitung: zum Dax

Halle: Und doch hat der momentane Aktienausverkauf einen sehr realen Hintergrund, den es nüchtern zu analysieren gilt. Der von Pekings Führung hochgepushte Aktienmarkt ist natürlich ein Scheinriese ...

Berliner Zeitung: Kommentar zu Merkels bevorstehenden Besuch in Heidenau:

Berlin: Entscheidend wird sein, dass die Regierungschefin begreift, in welcher Lage sich das Land befindet. Denn die Flüchtlingsfrage verweist auf einen brüchigen sozialen Frieden und einen schwindenden ...

Rheinische Post: Schäfer-Gümbel sieht in Bombendrohung Drohung gegen die Demokratie

Düsseldorf: SPD-Parteivize Thorsten Schäfer-Gümbel hat die Bombendrohung gegen das Willy-Brandt-Haus als offenbar rechtsextremistisch motivierte Tat scharf verurteilt. "Die Bombendrohung gegen das Willy ...

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Senzow-Urteil

Frankfurt: Die Frankfurter Rundschau kommentiert das russische Urteil gegen den ukrainischen Filmemacher Senzow: Russlands Rechtsprechung ist berüchtigt. Der Fall des ukrainischen Kinoregisseurs Oleg Senzo ...

Rheinische Post: Union: Rückkehr zur paritätischen Finanzierung der Krankenkassenbeiträge kommt nicht in Frage

Düsseldorf: Der stellvertretende Chef der Unionsfraktion, Michael Fuchs (CDU, hat bei der Finanzierung der Krankenkassen Forderungen der SPD nach einer Rückkehr zu einer paritätischen Finanzierung zwischen A ...

Taiwan hält UNFCCC NGO-Forum ab

Hamburg: Ein internationales Forum zur Förderung des Austauschs zwischen taiwanesischen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und ihren Pendants zu Richtlinien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen ...

neues deutschland: Riexinger fordert Gabriel zu Unterstützung der TTIP-Kritiker auf

Berlin: Angesicht der geplanten Großdemonstration gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA am 10. Oktober 2015 in Berlin fordert der Vorsitzende der LINKEN, Bernd Riexinger, die SPD auf, "sich klar ...

Asylheime sind keine Tabuzonen

Berlin: Asylheime sind keine Tabuzonen ...


Seite 1082 von 5356:  «Â ..  1081 1082 1083  1084  1085  1086  1087  1088  1089  1090  .. » 5356