PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1088

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Kommentar / BilligesÖl - nicht nur ein Quell der Freude = Von Georg Winters

Düsseldorf: Niemand, der seine fünf Sinne beisammen hat, wird sich beschweren, wenn er an der Tankstelle weniger zahlen muss und das Befüllen des Heizöltanks billiger wird. Auch Unternehmen, die Öl für ihr ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Folgen des Klimawandels verändern den Alltag Aufklären Carolin Nieder-Entgelmeier

Bielefeld: Noch nie zuvor wurde so viel Wissen über den Klimawandel zusammengetragen wie jetzt. Diese Flut an Wissen führt aber nicht zwangsläufig zu neuen und belastbaren Erkenntnissen, denn die Unsicherh ...

Schwäbische Zeitung: "Deutsche Selbstüberschätzung" - Kommentar zur deutsch-brasilianischen Regierungskonsultation

Ravensburg: Es klingt ja beinahe imposant: die "1. Deutsch-brasilianischen Regierungskonsultationen". Natürlich macht es Sinn, enge Kontakte mit Lateinamerikas größtem Land zu unterhalten. Für die ...

Schwäbische Zeitung: "Merkel muss den Weg zeigen" - Leitartikel zum Flüchtlingsthema in Deutschland

Ravensburg: Geht es um Flüchtlinge, fordern alle Parteien immer irgendetwas. Nur von wem, fragt man sich. Von der Gesellschaft? Der EU? Der Weltgemeinschaft? Da die Koalitionspartner im Bund dann in den Lände ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · FLÜCHTLINGE

Ulm: KOMMENTAR · FLÜCHTLINGE Falsche Richtung Man kann sich die Situation in den Erstaufnahmeeinrichtungen vorstellen: Viele hundert Menschen in beklemmender Enge. Jeder von ihnen voll mit Albträu ...

NRZ: Druckentlastung auf der rechten Flanke - ein Kommentar von KNUT PRIES

Essen: Der Blick auf die finanziellen Zuwendungen an Asylbewerber in den EU-Staaten zeigt vor allem eines: Das ist in der großen Flüchtlingskrise nicht das Hauptproblem, sondern allenfalls ein Nebenaspe ...

NRZ: Gebt das Hanf frei! - ein Kommentar von JAN JESSEN

Essen: Ja, Cannabis ist keine harmlose Droge. Der Konsum kann Psychosen auslösen, wenn er übermäßig ist, auch Langzeitschäden bewirken. Trotzdem muss Cannabis legalisiert werden. Aufwand (personelle ...

WAZ: Wir brauchen einheitliche Regeln. Kommentar von Knut Pries zu Flüchtlingen

Essen: Der Blick auf die finanziellen Zuwendungen an Asylbewerber in den EU-Staaten zeigt vor allem eines: Das ist in der großen Flüchtlingskrise nicht das Hauptproblem, sondern allenfalls ein Nebenaspe ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Ost-West-Umfrage

Halle: Als Gewinner der Einheit sehen sich 59 Prozent. Ist also alles gut? Besteht Hoffnung, dass zu den nächsten Einheitsfeiern die Angst des vergleichenden Zurückschauens in Normalität mündet? Vermu ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Internet-Kriminalität

Halle: Die Gründung des Cybercrime Competence Centers vor drei Jahren war ein richtiger Schritt. Erfreulich konsequent ist es jetzt, trotz bekanntlich angespannter Haushaltslage die Spezialeinheit beim ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Flüchtlingen/Suhl

Halle: Wir stecken in einer Zeitenwende. Im Moment geht es noch um Turnhallen und Zelte, um Versorgung mit Essen und Medizin, um den kommenden Winter. Die wirklichen Herausforderungen dahinter lauten: Wi ...

Berliner Zeitung: Kommentar zu den Krawallen in einem Flüchtlingsheim in Suhl:

Berlin: Die wirklichen Herausforderungen dahinter lauten: Wie bringen wir eigentlich fortan Jahr für Jahr Hunderttausende Menschen unter? Wer bringt ihnen Deutsch bei? Wie kommen sie an Arbeit? Wie integr ...

Brandenburgs früherer Ministerpräsident Stolpe: Bahr warnte vor neuem Kalten Krieg

Berlin: Brandenburgs früherer Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) hat betroffen auf den Tod des SPD-Politikers Egon Bahr reagiert. "Wir verlieren mit ihm den Architekten der Entspannungspoliti ...

Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Krawallen von Suhl / Titel: Vermeidbare Gewalt

Frankfurt: Die Krawalle in der überfüllten Flüchtlingsunterkunft von Suhl waren absehbar. Die Behörden in Thüringen müssen sich also fragen lassen, ob sie die Überfüllung nicht früher hätten mildern ...

Der Tagesspiegel: Petra Pau (Linke) für klare Kritik der Bundesregierung an Ungarn

Berlin: Berlin - Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) hat die Bundesregierung aufgefordert, sich endlich deutlich zum Umgang Ungarns mit Flüchtlingen zu äußern. "Es macht mich fassungslos, ...

Ciper & Coll., die Anwälte für Medizinrecht u. Arzthaftungsrecht auf Erfolgskurs vor Landgericht Dortmund

Berlin: Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll ...

Politik wird immer irrationaler – Die 750 Milliarden Deals

Lehrte: Für große Reformen fehlt der Regierung der Mut, der Wille, die Macht und die Kraft sich gegen Wirtschaftsinteressen durchzusetzen. ...

Thüringische Landeszeitung: Griechenlands Ausverkauf / Kommentar von Patrick Krug zum dritten Griechenland-Hilfspaket

Weimar: Eine breite Mehrheit der Abgeordneten hat sich für das dritte Hilfspaket entschieden. Das war zu erwarten. Weitere 86 Milliarden Euro sollen den griechischen Staat unterstützen, aus der Pleite he ...

Thüringische Landeszeitung: Theater-Einheitsbrei - Wie ein Kulturland ruiniert wird / Leitartikel von Wolfgang Hirsch zu Neuordnungs-Plänen der Theaterlandschaft in Thüringen

Weimar: Als "alter" Kulturredakteur hat man schon viele Ideen, Gutachten und Konzepte zur radikalen Umgestaltung der Theaterlandschaft erlebt, aber selten etwas fachlich derart Suboptimiertes wie ...

Rheinische Post: Oppermann will kürzere Verfahren statt weniger Taschengeld für Flüchtlinge

Düsseldorf: Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, setzt auf schnellere Verfahren, anstatt Flüchtlingen das Taschengeld zu kürzen. "Der springende Punkt ist doch, dass nur für ei ...


Seite 1088 von 5356:  «Â ..  1087 1088 1089  1090  1091  1092  1093  1094  1095  1096  .. » 5356