Politik & Gesellschaft
Hagen: Ein Wachmann drückt einem mit gefesselten Händen am
Boden liegenden Flüchtling den Stiefel in den Nacken und posiert für
Fotos. Die Bilder aus der ehemaligen Siegerlandkaserne in Burbach
sind u ...
Bielefeld: Bis zu 750 000 Flüchtlinge kommen in
diesem Jahr nach Deutschland. Das klingt viel, ist aber im Vergleich
zu Staaten, die an Bürgerkriegsländer angrenzen, vergleichsweise
wenig. Beispi ...
Bielefeld: Brasilien, Russland, Indien und China, die kurz
BRIC genannten vier wirtschaftlich stärksten Schwellenländer,
brillierten mehr als ein Jahrzehnt an den Weltbörsen. Nach dem
Zusammenbruch der Leh ...
Düsseldorf: Brasilien, da waren sich viele Leute noch vor
nicht allzulanger Zeit todsicher, gehöre die Zukunft. Die siebtgrößte
Volkswirtschaft der Welt, ein Land von beinahe kontinentaler Größe
mit mehr a ...
Düsseldorf: Es ist groß in Mode gekommen, ungefiltert auf
Banken einzuprügeln. Deshalb an dieser Stelle mal ein Kompliment an
jene Institute, die die Überziehungszinsen (also den Aufschlag auf
die Dispozin ...
Düsseldorf: Der UN-Flüchtlingskommissar fürchtet eine
Überforderung Deutschlands bei der Aufnahme von Flüchtlingen. Er hat
recht mit seiner Mahnung. Wir sollten sie ernst nehmen. Für die
Neuankömmlinge m ...
Karlsruhe: Kantiger Fußball-Funktionär, schillernder
Lebemann, polarisierender Politiker, knitzer Gesprächspartner -
Gerhard Mayer-Vorfelder war ein Mensch mit vielen Facetten. Ein
überragender Netzwerker ...
Bielefeld: Niemand nimmt sich gerne selbst die Butter vom
Brot. Deshalb verwundern die Ergebnisse beim Vergleich der
Dispozinsen bei Banken und Sparkassen wenig. Viele Institute
schröpfen Kunden, die ihr Kon ...
Ravensburg: Die Herausforderungen sind immens und die
Reaktionen kleinkariert. Hierzulande schieben sich Bundes- und
Landespolitiker gegenseitig die Verantwortung zu, obwohl klar sein
dürfte, dass die Aufnahm ...
Essen: Man könnte am Internet verzweifeln angesichts der
schmutzigen, oft braunen Flut von Boshaftigkeiten, die zumeist
anonyme, feige ihren Namen zurückhaltende User im Netz auskübeln.
Keine Beleidigu ...
Bielefeld: Die Bombenexplosionen in Bangkok verunsichern
ein Land, das nach einem turbulenten Jahr gerade erst wieder zur Ruhe
gekommen war. Letztes Jahr hatte eine Militärregierung die Macht
übernommen. Zuv ...
Halle: Ein Viertel der Sechstklässler kann schlecht ein-
oder durchschlafen. Die Studie selbst schätzt das als
besorgniserregend ein. Aber woran liegt es? Sorgen zuhause? Zuviel
Druck in der Schule? Zu ...
Halle: Die Schutzlosigkeit der Flüchtlingsunterkünfte ist
ihrerseits ein Zeichen der Kapitulation des staatlichen
Gewaltmonopols. Wenn sie wie in Tröglitz oder Freital gefahrlos
angegriffen werden kà ...
Berlin: Zur morgigen Sondersitzung des Deutschen
Bundestages erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes
mittelständische Wirtschaft (BVMW):
"Wir fordern die Abgeordneten des Deutschen B ...
Berlin: Die Schutzlosigkeit der Flüchtlingsunterkünfte ist
auch ein Zeichen der Kapitulation des staatlichen Gewaltmonopols, das
Nachahmer ermutigt. Wenn in Tröglitz oder Freital gefahrlos ein
Kesseltrei ...
Berlin: Der Verband der Kinder- und Jugendärzte hat die
Politik aufgefordert, sich weit stärker um die gesundheitliche
Versorgung minderjähriger Flüchtlinge zu kümmern. Es sei dringend
nötig, bei all ...
Bonn: Der Bundestag debattiert über das dritte Hilfspaket
für Griechenland und stimmt anschließend namentlich ab. phoenix zeigt
die Bundestags-Sondersitzung live.
- Das Sonderprogramm beginnt um 08. ...
Berlin: Die FREIEN WÄHLER fordern von Bundeskanzlerin
Merkel nach der morgigen Abstimmung zum nunmehr dritten
Griechenlandhilfspaket, die Vertrauensfrage zu stellen.
Bundesvorsitzender Hubert Aiwanger: &q ...
Weimar: Die Stimmen werden immer lauter: Glaubt man dem
bayerischen Innenminister Joachim Herrmann oder Bundesinnenminister
Thomas de Maizière, dann kommen viele Asylbewerber vom Balkan zu uns,
um die 143 ...
Weimar: Was kaum kommuniziert wurde, ist das Kräftemessen
der Kanzlerin mit IWF-Chefin Christine Lagarde, einer Verfechterin
eines radikalen Schuldenschnitts, also eines generösen
Milliardengeschenks an ...