Mitteldeutsche Zeitung: zu Rassismus/Flüchtlinge
(ots) - Die Schutzlosigkeit der Flüchtlingsunterkünfte ist
ihrerseits ein Zeichen der Kapitulation des staatlichen
Gewaltmonopols. Wenn sie wie in Tröglitz oder Freital gefahrlos
angegriffen werden können, so ist dies auch andernorts möglich.
Schließlich sind die rechten Umtriebe im Osten ein Indiz für das
Scheitern der deutschen Vereinigung. Spätestens seit Pegida zeigt
sich, dass der Westen weiter verständnislos auf den Osten blickt.
Auch wenn vor allem die jüngeren Ostdeutschen ihren Frieden mit der
Einheit gemacht haben, so gilt doch: Viele Älteren verhalten sich
distanziert zu dem System, das ihnen der Westen gebracht hat, und das
einen offenen Umgang mit Ausländern beinhaltet.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.08.2015 - 18:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1251414
Anzahl Zeichen: 894
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...