PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1095

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Martin Korte zu Maßnahmen gegen Schulschwänzer

Hagen: Manchmal hilft Reden nicht mehr, manchmal ist die Pädagogik machtlos. Notorischen Schulschwänzern droht Jugendarrest. So will es das Gesetz. Das ist hart, aber gerechtfertigt - im Einzelfall wohl ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommunen tragen Asylbewerberkosten Parallelwelten Christine Panhorst

Bielefeld: Der Bund lebt auf Pump. Dass Flüchtlinge in den Bundesländern trotz steigender Zuwanderungszahlen noch immer ein Bett, etwas zu essen, später eine Wohnung und damit Aussicht auf Stabilität, Int ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Asylleistungen

Bielefeld: Der Flüchtlingsstrom nach Deutschland schwillt weiter an. Wurde lange Zeit mit 350 000 Asylbewerbern für dieses Jahr gerechnet, so laufen die Schätzungen mittlerweile auf bis zu 600&am ...

Rheinische Post: Kommentar / SEK-Schlammschlacht = Von Thomas Reisener

Düsseldorf: Im Skandal um die widerlichen Aufnahmerituale bei einem Kölner Sondereinsatzkommando (SEK) setzt jetzt der - bei solchen Themen immer erwartbare - Gegensturm ein: Das Opfer, das allen Mut zusammen ...

Stuttgarter Nachrichten: zur Asylleistungen

Stuttgart: Ohne Not hat das Bundesverfassungsgericht Mitte 2012 eine drastische Erhöhung der Geldleistungen für Asylbewerber verfügt - im Namen der Menschenwürde. Seitdem ist Deutschland im Würde-Gr ...

Rheinische Post: Kommentar / Mehr Sachleistungen = Von Eva Quadbeck

Düsseldorf: Mit seinem Vorstoß, dem deutschen Asylrecht an Anziehungskraft für Wirtschaftsflüchtlinge zu nehmen, hat Innenminister Thomas de Maizière (CDU) in ein Wespennest gestochen. Die Empörung über ...

Rheinische Post: Kommentar / Digitalkompetenz ist Schlüsselqualifikation = Von Michael Bröcker

Düsseldorf: So wie Englisch als erste Fremdsprache zum festen Bestandteil des Stundenplans avancierte, so muss künftig auch die Digitalkompetenz Kern der schulischen Ausbildung werden. Der Wohlstand dieser Na ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Neues Schul- und Kita-Jahr Es wird schwer Carsten Heil

Bielefeld: Die Sommerferien sind vorbei. Die kleinen Kinder besuchen wieder ihre Kitas, die etwas älteren sitzen als Schülerinnen und Schüler wie die Lehrerinnen und Lehrer wieder in der Schule. Für manche ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · ASYLBEWERBER

Ulm: Schwierig genug Warum sind Deutschland, Schweden und Österreich attraktive Flüchtlingsstaaten in Europa? Ob die Asylbewerber Nahrungsmittel oder Bargeld erhalten, dürfte nur in Einzelfällen e ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Griechenland

Halle: Die Euroländer sollten den Kraftakt, den die Athener Regierung in den vergangenen Wochen unternommen hat, nicht unterschätzen: In kürzester Zeit wurden gleich drei Reformpakete durch das Parlamen ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu S-Bahn-Strecke Halle-Leipzig

Halle: Was sich beispielsweise auf der S-Bahnstrecke Halle-Leipzig seit Monaten in Spitzenzeiten abspielt, hat nichts mit modernem Nahverkehr zu tun: Die Waggons sind überfüllt; Fahrgäste müssen dra ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Flüchtlingen

Halle: Steigende Flüchtlingszahlen, brennende Unterkünfte und ein Innenminister, der sich um einen vermeintlichen Missbrauch sorgt - einiges erinnert an die Asyldebatte der 90er Jahre. Es gibt aber a ...

WAZ: In der atomaren Sackgasse - Kommentar von Christopher Onkelbach zu Tihange

Essen: Seit Jahren sorgen die betagten belgischen Atomreaktoren mit zahlreichen Störfällen für Aufregung: bedrohliche Risse im Druckbehälter, ein brennender Trafo, schlampig arbeitende Mitarbeiter. Je ...

Aachener Zeitung: "Die" EU? Skandalös! Zwei wesentliche Probleme werden nicht gelöst Bernd Mathieu

Aachen: Natürlich gibt es nicht "die" EU. Sondern: die Institutionen Rat, Kommission und Parlament, die Verwaltungen mit ihren Behörden, ihrer Kompetenz und zuweilen ihrer Wichtigtuerei. Natür ...

Frankfurter Rundschau: De Maizière zündelt

Frankfurt: Es gäbe gute Gründe für einen Bundesinnenminister, sich in die Flüchtlingsdebatte einzuschalten. Er könnte erklären, wie er die Sicherheit von Geflüchteten verbessern will in einer Zeit, in d ...

Berliner Zeitung: Kommentar zu Griechenland

Berlin: Eine personelle Alternative zu Tsipras ist nicht in Sicht. Und wer in Brüssel und Berlin einen Grexit tatsächlich vermeiden will, muss Griechenland nun die Hilfe gewähren, die ihm in Aussicht ges ...

Der Tagesspiegel: KORREKTUR **** KORREKTUR (Änderung im vierten Satz: "knapp fünf Euro" statt "etwa drei Euro") SPD-Fraktionsvize Högl bewertet De-Maizière-Vorschläge zu Asylbewerber-Leistungen skeptisch

Berlin: Berlin - Eva Högl, stellvertretende Vorsitzende der SPD im Bundestag, hat sich skeptisch zu den Forderungen von Innenminister Thomas de Maizière geäußert, die Leistungen für Asylbewerber zu üb ...

Neue Westfälische (Bielefeld): NRW-Landesverdienstorden an Westerwelle und Töpfer

Bielefeld: Guido Westerwelle (53), ehemaliger Vizekanzler, Bundesaußenminister und FDP-Chef, wird eine besondere Ehre zuteil. Am 16. September erhält der 2014 an Krebs erkrankte Jurist in der Düsseldorfer V ...

Der Tagesspiegel: SPD-Fraktionsvize Högl bewertet De-Maizière-Vorschläge zu Asylbewerber-Leistungen skeptisch

Berlin: Berlin - Eva Högl, stellvertretende Vorsitzende der SPD im Bundestag, hat sich skeptisch zu den Forderungen von Innenminister Thomas de Maizière geäußert, die Leistungen für Asylbewerber zu üb ...

LaGeSo-Mitarbeiter weisen Kritik zurück

Berlin: Die Mitarbeiter am Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales, LaGeSo, haben Kritik an ihrer Arbeit zurückgewiesen. Vorwürfe aus der Politik oder der Presse, wonach das LaGeSo Flüchtlin ...


Seite 1095 von 5356:  «Â ..  1094 1095 1096  1097  1098  1099  1100  1101  1102  1103  .. » 5356