PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1103

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Neue Westfälische (Bielefeld): Kita-Tarife Verfahrene Situation CARSTEN HEIL

Bielefeld: Da wurde zuerst wochenlang verhandelt - ohne Ergebnis. Dann wurde wochenlang gestreikt - ohne Ergebnis. Dann wurde wochenlang geschlichtet - mit einem Ergebnis. Jetzt wurde wochenlang abgestimmt - m ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Ein Jahr nach den Unruhen von Ferguson Tief in der DNA des Landes verankert Dirk Hautkapp

Bielefeld: Es gehört zu den bedrückenden Hinterlassenschaften der ausgehenden Präsidentschaft Barack Obamas. Bevor der erste Schwarze ins Weiße Haus einzog, waren 60 Prozent der Afroamerikaner der Hoffnun ...

Stuttgarter Nachrichten: zur Landtagswahl 2016

Stuttgart: Ein Blick auf den Kalender verrät: Erst in gut sieben Monaten entscheiden die Bürger von Baden-Württemberg, wer ihr Ministerpräsident wird. Bis zum Wahltag 13. März scheint es eine halbe Ewig ...

Märkische Oderzeitung: Die "Märkische Oderzeitung" in Frankfurt (Oder) schreibt zur Umfrage "Wie wir Deutschen ticken":

Frankfurt/Oder: So überraschend ist das alles nicht, was die Umfragologen da wieder herausgefunden haben. Sie zeichnen eher das Bild eines Landes und seiner Menschen, die in herrlicher Inkonsequenz der Vereinsmei ...

Märkische Oderzeitung: Die "Märkische Oderzeitung" in Frankfurt (Oder) schreibt zu Kita/Streiks:

Frankfurt/Oder: Die Erzieher sind das Opfer von überzogenen Forderungen der eigenen Gewerkschaft. Mit dem Rückenwind anderer Arbeitskämpfe, etwa der Lokführer, ging Ver.di-Chef Frank Bsirske mit Forderungen von ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · KITA-TARIFSTREIT

Ulm: Bsirskes Dilemma Das klare Nein der Gewerkschaftsmitglieder zum Schlichterspruch im Kita-Streit kommt alles andere als überraschend. Die Spitzen von Verdi und Co. hatten die Erwartungen mit eine ...

Schwäbische Zeitung: Gabriel kann nur verlieren - Leitartikel zur SPD

Ravensburg: Die SPD leidet seit Jahrzehnten an einem Gen, das ihr den Erfolg schwer macht. So entwickelt sie bei den eigenen Granden nach einer ersten Schamfrist Abwehrreaktionen, fängt an, ihren Spitzenpolit ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Polizeigewalt/USA

Halle: Buchstäblich jedes noch so kleine Städtchen rühmt sich einer eigenen Polizeitruppe. Das ist der falsche Föderalismus, der unprofessionelles Verhalten geradezu fördert. Mehr Zentralisierung un ...

Frankfurter Rundschau: Trauriger Alltag

Frankfurt: Wieder hat ein weißer Polizist in den USA einen unbewaffneten schwarzen Jugendlichen erschossen. Was ein Jahr nach den Unruhen von Ferguson in der texanischen Stadt Arlington geschah, ist leider n ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu HFC

Halle: Der HFC hätte sich eine Pokal-Sensation gegen die höherklassigen Braunschweiger verdient gehabt. Das Team von Trainer Sven Köhler spielte mutig und couragiert, über die komplette Spielzeit ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Kita-Tarifstreit

Halle: Bei einer Tarifpartnerschaft tragen beide Seiten Verantwortung für das Gelingen. Also müssen sich beide bewegen. Es ist legitim, die Schlichtung nicht zu akzeptieren. Jetzt muss es die Verhandlu ...

BERLINER MORGENPOST: Neue Ideen sind gefragt/Ein Kommentar von Thomas Fülling

Berlin: Aktuell 83 Brücken stehen auf der Liste des Berliner Senats, die dringend saniert werden müssen. Da kommt noch einiges auf die Berliner zu. Damit es nicht zum Kollaps in der Stadt kommt, müssen ...

Sonntag aktuell: gescheiterte Kita-Schlichtung

Stuttgart: Kitas sind längst keine Orte der Vormittagsbespaßung mehr, sondern vollwertige Bildungseinrichtungen und ganztags geöffnet. Wenn wir anerkennen, dass diese Arbeit mindestens so wichtig ist wie d ...

Union für Soziale Sicherheit - Ein denkwürdiges Programm

Lehrte: Zum ersten Mal präsentiert eine Partei ein Finanzkonzept, das für ausgeglichene Haushalte und Rückführung der Staatsschulden steht. ...

Rheinische Post: CDU-Arbeitnehmer wollen Mangelberufe für Zuwanderer ausweiten

Düsseldorf: Die Arbeitnehmergruppe der Unionsfraktion will die Zahl der so genannten Mangelberufe erhöhen, um auch Balkan-Flüchtlingen den Weg auf den deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern. "Wir sollten ...

Rheinische Post: NRW-Minister Schneider: Mit der Not der Flüchtlinge keine privaten Geschäfte machen

Düsseldorf: Der nordrhein-westfälische Integrationsminister Guntram Schneider (SPD) hält den Vorschlag für bedenkenswert, Privatpersonen, die einen Flüchtling bei sich zu Hause aufnahmen, eine staatliche P ...

Rheinische Post: Düsseldorfer SEK-Polizist ließ sich per Hubschrauber zum Dienst fliegen

Düsseldorf: Der ehemalige Leiter eines Düsseldorfer Spezialeinsatzkommandos (SEK) ließ sich im Februar 2012 per Hubschrauber aus seinem Wochenende in Ostwestfalen zum Dienst fliegen. Kosten: Mutmaßlich wei ...

Rheinische Post: Leutheusser-Schnarrenberger will ministerielles Weisungsrecht gegenüber der Staatsanwaltschaft auf den Prüfstand stellen

Düsseldorf: Die frühere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hält ministerielle Einzelanweisungen gegenüber der Staatsanwaltschaft für falsch und rechtspolitisch problematisch. Die F ...

Saarbrücker Zeitung: Grüne kritisieren Regierungspläne zur Reform der Zeitarbeit - Pothmer: "Nur Scheinpolitik"

Berlin/Saarbrücken: Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen, Brigitte Pothmer, hat die Pläne der Bundesregierung zur Regulierung der Zeitarbeit als weitgehend wirkungslos kritisiert. Der Plan von Arbeitsm ...

BERLINER MORGENPOST: Gesellschafter in der Falle/Ein Kommentar von Gudrun Mallwitz

Berlin: Die neue Folge im Krimi um den Hauptstadtflughafen BER: Eine der wichtigsten Firmen auf der Dauerbaustelle ist zahlungsunfähig. Imtech, die deutsche Tochter des niederländischen Gebäudetechnik-U ...


Seite 1103 von 5356:  «Â ..  1102 1103 1104  1105  1106  1107  1108  1109  1110  1111  .. » 5356