BERLINER MORGENPOST: Neue Ideen sind gefragt/Ein Kommentar von Thomas Fülling
(ots) - Aktuell 83 Brücken stehen auf der Liste des
Berliner Senats, die dringend saniert werden müssen. Da kommt noch
einiges auf die Berliner zu. Damit es nicht zum Kollaps in der Stadt
kommt, müssen neue Konzepte her. Um Sperrzeiten zu verkürzen, sollten
die Firmen öfter als bisher im Schichtbetrieb und auch an Wochenenden
bauen dürfen. Auch eine Vollsperrung statt einer ewig langen
halbseitigen Sperrung ist ein probates Mittel, um Bautätigkeit zu
beschleunigen. Bisher gar nicht hat der Senat darüber nachgedacht,
mit Anreizen den Autoverkehr in Baugebieten generell zu verringern.
Warum kein preisgünstiges BVG-Abo für Fahrer, die sich bereit
erklären, für eine bestimmte Zeit ihr Auto stehen zu lassen. Im Fall
der Bösebrücke hätte sich eine solche Aktion angeboten, denn die
Straßenbahn wird bis auf eine kurze Unterbrechung durchgängig
weiterfahren.
Der ganze Kommentar im Internet: www.morgenpost.de/205549849
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd(at)axelspringer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2015 - 21:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1248009
Anzahl Zeichen: 1166
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Neue Ideen sind gefragt/Ein Kommentar von Thomas Fülling"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...