BERLINER MORGENPOST: Gesellschafter in der Falle/Ein Kommentar von Gudrun Mallwitz
(ots) - Die neue Folge im Krimi um den Hauptstadtflughafen
BER: Eine der wichtigsten Firmen auf der Dauerbaustelle ist
zahlungsunfähig. Imtech, die deutsche Tochter des niederländischen
Gebäudetechnik-Unternehmens, hat Insolvenz beantragt. Damit ist der
Zeitplan, den Airport im zweiten Halbjahr 2017 - endlich - zu
eröffnen, massiv infrage gestellt. (...) Schon länger gab es die
Forderung, sich von Imtech zu trennen. Doch das Unternehmen arbeitet
maßgeblich an der Brandschutzanlage, ohne die der BER nicht in
Betrieb gehen darf. Bereits einmal waren wichtige Planer nach Hause
geschickt worden. Das Ergebnis: noch mehr Chaos, eine lahmgelegte
Baustelle. Solche Konsequenzen fürchten die Gesellschafter auch im
Fall der Experten von Imtech. Sie werden ihre Entscheidung deshalb
gut abwägen müssen. Fest steht: Eine Neuausschreibung würde die
BER-Eröffnung weit, weit nach hinten schieben.
Der ganze Kommentar im Internet: www.morgenpost.de/205547129
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd(at)axelspringer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2015 - 22:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1247930
Anzahl Zeichen: 1201
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Gesellschafter in der Falle/Ein Kommentar von Gudrun Mallwitz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...