PresseKat - Frankfurter Rundschau: Trauriger Alltag

Frankfurter Rundschau: Trauriger Alltag

ID: 1248047

(ots) - Wieder hat ein weißer Polizist in den USA einen
unbewaffneten schwarzen Jugendlichen erschossen. Was ein Jahr nach
den Unruhen von Ferguson in der texanischen Stadt Arlington geschah,
ist leider nichts Außergewöhnliches mehr in der ältesten modernen
Demokratie der Welt. Es ist trauriger Alltag. Das liegt nicht nur,
aber auch am tief sitzenden Rassismus. Mehr als fünfzig Jahre nach
dem offiziellen Ende der Rassentrennung ist die Gefahr für
Afro-Amerikaner, durch Polizeigewalt zu sterben, sieben Mal größer
als für Weiße. Die Lösung eines zweiten Problems ist ebenfalls nicht
absehbar. Buchstäblich jedes noch so kleine Städtchen in den USA
rühmt sich einer eigenen Polizeitruppe. Das ist der falsche
Föderalismus, der unprofessionelles Verhalten fördert. Mehr
Zentralisierung und bessere Ausbildung könnten dazu beitragen, die
Schießwut vieler Polizisten zu dämpfen. Dafür müsste aber die
Arbeitsweise eines ganzen Berufsstandes verändert werden.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Neue Ideen sind gefragt/Ein Kommentar von Thomas Fülling Mitteldeutsche Zeitung: zu HFC
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2015 - 16:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1248047
Anzahl Zeichen: 1182

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Trauriger Alltag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau