WAZ: In der atomaren Sackgasse
- Kommentar von Christopher Onkelbach zu Tihange
(ots) - Seit Jahren sorgen die betagten belgischen
Atomreaktoren mit zahlreichen Störfällen für Aufregung: bedrohliche
Risse im Druckbehälter, ein brennender Trafo, schlampig arbeitende
Mitarbeiter. Jedes Mal verbreitet der Betreiber die gleichlautende
Mitteilung: Zu keiner Zeit bestand eine Gefahr für Menschen oder
Umwelt.
Beruhigen kann das ernsthaft niemanden. Nicht nur Belgien selbst,
auch die Niederlande und weite Teile Nordrhein-Westfalens wären bei
einem atomaren Störfall betroffen. An eine Reaktorschmelze, einen GAU
wie in Fukushima, muss man dabei noch nicht einmal denken. Ein
ernster Zwischenfall, bei dem Radioaktivität frei würde, lässt sich
kaum ausschließen und wäre bereits eine Katastrophe.
Belgien steckt in einer atomaren Sackgasse. Das Land deckt die
Hälfte seines Strombedarfs mit Atomkraftwerken. Jeder ausgefallene
Reaktor trifft das Land hart. Schon im vergangenen Jahr mussten
Notfallpläne zur Stromversorgung erstellt werden. Angesichts dieser
Probleme scheint die Regierung bereit, das Risiko einzugehen und
Tihange wieder hochzufahren.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2015 - 17:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1250331
Anzahl Zeichen: 1375
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: In der atomaren Sackgasse
- Kommentar von Christopher Onkelbach zu Tihange"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...