Mitteldeutsche Zeitung: zu Studie Sechstklässler/Sachsen-Anhalt
(ots) - Ein Viertel der Sechstklässler kann schlecht ein-
oder durchschlafen. Die Studie selbst schätzt das als
besorgniserregend ein. Aber woran liegt es? Sorgen zuhause? Zuviel
Druck in der Schule? Zuviel Handy-Gedaddel? Jeder darf mitraten, die
Daten der Regierung helfen da nicht viel weiter. Sozialminister
Norbert Bischoff (SPD) appelliert mit Verweis auf Ausbildungsplätze,
alle sollten den Kindern Lust auf Zukunft machen. Das ist die
ökonomisierte Variante von "Alles wird gut!". Ob das Zwölfjährigen
hilft bei Schlaflosigkeit im Frühaufsteherland?
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.08.2015 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1251416
Anzahl Zeichen: 744
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...