Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Flüchtlingen in Deutschland
(ots) - Bis zu 750 000 Flüchtlinge kommen in
diesem Jahr nach Deutschland. Das klingt viel, ist aber im Vergleich
zu Staaten, die an Bürgerkriegsländer angrenzen, vergleichsweise
wenig. Beispiel Jordanien: Hier leben 650 000 Flüchtlinge. Das
sind zehn Prozent der Gesamtbevölkerung.
Ein wohlhabendes Land wie Deutschland kann 750 000 weitere
Asylbewerber verkraften. Zur Erinnerung: Das zerbombte
Nachkriegsdeutschland nahm zwölf Millionen Menschen auf, die aus
Schlesien, Ostpreußen, Ungarn, Rumänien und dem heutigen Tschechien
vertrieben wurden. Daran zerbrach es nicht, sondern wurde stärker.
Entscheidend sind also nicht Zahlen, entscheidend ist die Frage,
wie die Flüchtlinge beispielsweise aus Syrien untergebracht und
integriert werden. Die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung ist enorm,
die finanzielle Hilfe zum Beispiel des Landes NRW für die teilweise
überforderten Städte und Gemeinden dagegen zu gering. Hier muss
dringend nachgebessert werden.
Behörden sollten die Asylgesetze konsequent anwenden, Politiker
eines tunlichst unterlassen - populistische Diskussionen über die
Höhe des Taschengeldes. Das ist nur Wasser auf die Mühlen der
Rechtsradikalen, und die braucht nun wirklich niemand.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.08.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1251435
Anzahl Zeichen: 1536
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Flüchtlingen in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
So ganz lässt sich die Herkunft nie verleugnen.
40 000 Fußballfans mit türkischen Wurzeln jubeln der türkischen
Nationalmannschaft in Berlin zu und pfeifen Mesut Özil aus. Deutsche
Einwanderer in Australien feuern vor dem Fernsehschirm gemein ...
China subventioniert seine Wirtschaft - direkt
und indem es die nationale Währung künstlich schwach hält. Das geht
schon seit Jahren so. Die USA protestieren regelmäßig - aber ohne
Erfolg. Länder wie Japan und Brasilien ziehen die Konsequenz ...
Getreu der Maxime von Franz-Josef Strauß, dass
es rechts von der CSU keine Partei von nennenswertem Einfluss geben
dürfe, hat sein Enkel gar nicht erst viel Zeit verstreichen lassen,
um auf Thilo Sarrazins umstrittene Thesen zu reagieren. Horst ...