Rheinische Post: Oppermann will kürzere Verfahren statt weniger Taschengeld für Flüchtlinge
(ots) - Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion,
Thomas Oppermann, setzt auf schnellere Verfahren, anstatt
Flüchtlingen das Taschengeld zu kürzen. "Der springende Punkt ist
doch, dass nur für einen Monat Taschengeld gezahlt werden müsste,
wenn das Anerkennungsverfahren eben nur einen Monat dauern würde und
nicht wie jetzt mindestens fünf Monate", sagte Oppermann der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Die
Bewältigung der Flüchtlingskrise bedarf nach den Worten des
SPD-Politikers einer "nationalen Kraftanstrengung". Dabei müsse der
Bund die Kommunen bei der längerfristigen Unterbringung von
Flüchtlingen unterstützen. "Auf der anderen Seite brauchen wir eine
neue Flüchtlingsordnung in Europa", unterstrich Oppermann. Das bisher
geltende Dublin-Abkommen, wonach der Staat, in den ein Asylbewerber
zuerst eingereist ist, das Asylverfahren durchführen muss, sei
kollabiert.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.08.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1251973
Anzahl Zeichen: 1141
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Oppermann will kürzere Verfahren statt weniger Taschengeld für Flüchtlinge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...