Rheinische Post: Kommentar /
BilligesÖl - nicht nur ein Quell der Freude
= Von Georg Winters
(ots) - Niemand, der seine fünf Sinne beisammen hat,
wird sich beschweren, wenn er an der Tankstelle weniger zahlen muss
und das Befüllen des Heizöltanks billiger wird. Auch Unternehmen, die
Öl für ihre Produktion benötigen, jubilieren, weil die Kosten sinken.
Billiges Rohöl wird zum Konjunktur- und womöglich sogar zum
Jobprogramm, und daran kann man eigentlich nichts auszusetzen haben.
Und doch lohnt es sich, eine Sekunde innezuhalten. Zwischen der
Opec und den Fracking-Konzernen in den USA tobt ein irrsinniger
Preiskampf, mit dem Rivalen aus dem Markt gedrängt werden sollen. Und
das Ergebnis? Enorme Wachstumsgefahren in Ländern, die nach Jahren
des enormen Preisanstiegs immer größere Teile ihrer Einnahmen
vorrangig aus dem Ölgeschäft ziehen. Die Saudis besorgen sich schon
Geld am Kapitalmarkt, Venezuela könnte 2016 pleite sein, wenn der
Preisverfall anhält.
Und der Umweltschutz? Die Amerikaner werden bei weiter niedrigen
Benzinpreisen keinen Anlass sehen, ihre Spritschleudern von der
Straße zu holen. Das Elektroauto in Serie bleibt ein Traum,
geringerer CO2-Ausstoß womöglich auch. Nein, billiges Rohöl ist nicht
immer und überall ein Quell der Freude.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.08.2015 - 20:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1252439
Anzahl Zeichen: 1434
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
BilligesÖl - nicht nur ein Quell der Freude
= Von Georg Winters"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...