Rheinische Post: Lehren aus Marxloh
und Heidenau
Kommentar Von Michael Bröcker
(ots) - Die Bundeskanzlerin ist auf Krisentour durch
die Bunte Republik Deutschland. Gestern in Marxloh ging es um die
Grenzen von Multi-Kulti. Importierte ethnische Konflikte, Clans ohne
Rechtsempfinden, Jugendkriminalität, Arbeitslosigkeit. Hier zeigt die
Integrations- und Bildungspolitik Defizite, die Ordnungsmacht
schwächelt. Ja, es gibt auch vorbildliche Initiativen. Aber die
Probleme sind offen- und aktenkundig. Der Besuch war richtig, weil er
die Aufmerksamkeit auf diese Mängel des Miteinanders lenkt. Heute nun
der von der SPD herbeigerufene Besuch der Kanzlerin in Heidenau. Auch
dieser Besuch ist richtig, egal, wer zuerst da war. Wo dumpfe rechte
Hassprediger die Straßen beherrschen und Schutz und Frieden suchende
Menschen bedrängen, muss die Politik Präsenz zeigen. Was sind aber
nun die Lehren aus Marxloh und Heidenau? Die Kanzlerin hat es selbst
gesagt: Toleranz darf nicht mit Regellosigkeit verwechselt werden.
Der Staat muss hart und unmissverständlich gegen diejenigen vorgehen,
die Hass und Gewalt einem friedlichen Miteinander vorziehen. Nur wenn
die politische Exekutive funktioniert, haben Symbolbesuche letztlich
ihren Wert.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2015 - 19:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1253932
Anzahl Zeichen: 1392
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Lehren aus Marxloh
und Heidenau
Kommentar Von Michael Bröcker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...