Politik & Gesellschaft
Halle: Die rund 800 000 Flüchtlinge, die die
Bundesrepublik bis zum Jahresende erwartet, sind der Ernstfall - der
Ernstfall der Integration. Denn eine sinnvolle Strategie der
Flüchtlingspolitik kann ...
Düsseldorf: Drehen sie jetzt komplett durch, die Anleger an
der Börse? In den vergangenen elf Handelstagen hat der Deutsche
Aktienindex (Dax) rund 15 Prozent an Wert verloren. Seit dem
Rekordhoch im April ergi ...
Berlin: Nach dem Überfall in dem Hochgeschwindigkeitszug
Thalys in Frankreich gibt es neue Erkenntnisse zu dem Attentäter. Der
25-jährige Marokkaner war im Mai von Berlin Tegel aus nach Istanbul
geflogen ...
Düsseldorf: Kommentar von Matthias Beermann
Wenn man unter einem Waffenstillstand das Ende von Kampfhandlungen
versteht, dann ist das kein Waffenstillstand, der in der Ost-Ukraine
herrscht. Der vor gut einem ...
Düsseldorf: Kommentar von Martin Bewerunge
Ja, es wird schwierig werden, ein System in Europa zu schaffen,
das eine halbwegs ausgeglichene Verteilung von Flüchtlingen in der
Zukunft ermöglicht. Nein, wir ...
Ulm: Bangen vor dem Absturz
Chinas Börsen rutschen gerade so atemberaubend in die Tiefe wie
sie zuvor gestiegen sind. Schlimm ist das für Millionen von
Privathaushalten, die vom Staat zum Aktienkau ...
Halle: Der Präsident der Bundeszentrale für politische
Bildung, Thomas Krüger, hat anlässlich der rechtsextremistischen
Ausschreitungen in Heidenau und anderen Orten Sachsens in den
vergangenen Monate ...
Berlin: Berlin - Renate Künast, die Vorsitzende des
Rechtsausschusses im Bundestag, hält nichts von einer Bannmeile um
Flüchtlingsunterkünfte. Die Grünen-Politikerin sagte dem
"Tagesspiegel" ...
Berlin: Europas Strategie in der Flüchtlingspolitik
benötigt nicht nur neue Impulse, sie benötigt eine neue Perspektive.
Solange den europäischen Politikern nichts anderes einfällt, als sich
möglichst ...
Frankfurt: Die Frankfurter Rundschau schreibt zur
Flüchtlingspolitik:
Überlegungen des Bundesinnenministers, das Taschengeld zu kürzen
und die Zahl der Abschiebungen zu erhöhen, sind evident sinnlos. ...
Berlin/Saarbrücken: Die Vorsitzende des Umweltausschusses
im Bundestag, Bärbel Höhn (Grüne), hält Engpässe bei der
Stromversorgung trotz der geplanten Stilllegung von insgesamt 57
konventionellen Kraftwerken für ...
Berlin: Der Berliner Großinvestor, Mäzen und ehemalige
Präsident des Golfclubs Wannsee Roland Specker hat sich dafür
ausgesprochen, die Gemeinnützigkeit des exklusiven Clubs aufzugeben.
In einer AR ...
Hamburg: Paul Horn erzählt in "Fluchten" vom Leben in zwei deutschen Staaten. ...
Berlin: Nach den rechtsradikalen Übergriffen auf die
Asylunterkunft in Heidenau fordert Sachsens Ausländerbeauftragter
Geert Mackenroth (CDU) einen besseren Schutz solcher Gebäude.
Auch ein Demonstra ...
Bielefeld: Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hält einen
Einsatz von Sicherheitsbegleitern in Zügen nach dem Vorbild der
Sky-Marshalls im Luftverkehr nach dem vereitelten Anschlag in einem
Thalys-Zug in deu ...
Berlin/Saarbrücken: Mehr als jeder fünfte Beschäftigte, der
im ersten Halbjahr 2015 seinen Job verlor, ist nach einem Bericht der
"Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe) sofort in Hartz IV gerutscht.
Das Bla ...
Karlsruhe: Rund 1 600 mutmaßliche Islamisten sollen allein
aus Frankreich nach Syrien und in den Irak gezogen sein, um an der
Seite der Dschihadistenorganisation Islamischer Staat zu kämpfen. Bei
ihrer Rück ...
Bielefeld: Das Aussterben der Hauptschulen ist nur der
Beginn eines gravierenden und rasanten Wandels. Was heute die
Hauptschulen sind, werden morgen die Realschulen sein. Durch den
vorangetriebenen Ausbau vo ...
Bielefeld: Eine Welle der Hilfsbereitschaft rollt in diesen
Tagen durch Deutschland. Bürger nehmen Flüchtlinge auf. Andere
schmieren Brote und verteilen Getränke an die wartenden Menschen vor
den Notunterk ...
Düsseldorf: Das verhinderte Attentat im
Hochgeschwindigkeitszug nach Paris ist keine Heldengeschichte. Sie
ist eine Glückgeschichte all der 550 Passagiere, die noch einmal mit
dem Leben davon gekommen sind un ...