PresseKat - Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Inklusion

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Inklusion

ID: 1257875

(ots) - Die neue Inklusionsstudie zeigt, dass mit
Erfolgsmeldungen vorsichtig umgegangen werden muss. Die Zahl
behinderter Kinder an Regelschulen steigt. Das ist ein Zeichen, dass
Inklusion umgesetzt wird. Gleichzeitig darf aber nicht vergessen
werden, dass auch die Zahl der als behindert eingestuften Kinder
insgesamt gestiegen ist. Das untermauert, wie schwierig qualifizierte
Urteile nur anhand von reinem Zahlenmaterial sind.

Diese sagen gar nichts über Qualität aus. Das ist jedoch das
entscheidende Kriterium. Nur gute Inklusion bringt Vorteile. Um das
zu erreichen, fehlt es an Fachkräften, Geld und ausgereiften
Konzepten.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Inklusion leben lernen / Kommentar zur Bertelsmann-Studie Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Europas Flüchtlingspolitik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1257875
Anzahl Zeichen: 865

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Inklusion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westfalen-Blatt