Rheinische Post: Kommentar /
Stimmzettel-Gemecker hilft nicht weiter
= Von Thomas Reisener
(ots) - Dass die Kölner Stadtverwaltung binnen weniger
Monate nun die zweite Kommunalwahl verbockt, ist peinlich. Aber dass
alle Beteiligten auch am zweiten Tag nicht über das bloße Beklagen
dieser Panne hinaus kommen, ist auch nicht viel besser.
Weder in der Kölner Lokal- noch in der Landespolitik war gestern
auch nur ein einziger Vorschlag zur künftigen Vermeidung solcher
Wahlzettel-Pannen zu hören. Auch nicht vom zuständigen
NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD), der ausdrücklich danach gefragt
wurde. Derweil hat die Deutsche Presseagentur ein halbes Dutzend
vergleichbarer Wahlzettel-Pannen dokumentiert.
Hier also ein Vorschlag: In Köln hat die Bezirksregierung als
Aufsicht die Fehlerhaftigkeit des Wahlzettels festgestellt. Aber erst
auf Anfrage und als es zu spät war. Wie wäre es denn, wenn die
Aufsicht die Wahlzettel künftig grundsätzlich überprüft?
Unaufgefordert? Und vor der Verteilung?
Kritiker werden darin einen Angriff auf die kommunale
Selbstverwaltung sehen. Das ist auch so gemeint. Den über 170
NRW-Kommunen, die mangels Disziplin nicht mehr über ihren Haushalt
bestimmen dürfen, schadet die Kontrolle ja auch nicht.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2015 - 20:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1257880
Anzahl Zeichen: 1417
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Stimmzettel-Gemecker hilft nicht weiter
= Von Thomas Reisener"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...