PresseKat - Frankfurter Rundschau: Kommentar zur EU-Flüchtlingspolitik

Frankfurter Rundschau: Kommentar zur EU-Flüchtlingspolitik

ID: 1257798

(ots) - Der Mann ist ein permanenter Unruhestifter. In
einem aber hat Ungarns nationalkonservativer Premier Viktor Orban
nicht ganz unrecht. Die Bundesregierung ist an der jüngsten
Eskalation in der Flüchtlingspolitik nicht unbeteiligt. Die Haltung
der deutschen Regierung, syrische Flüchtlinge nicht mehr in sichere
EU-Staaten zurückzuschicken, ist humanitär nobel. Sie löste aber
unter den Flüchtlingen einen kräftige Bewegung aus. Europa braucht
endlich ein politisches Management der Krise. Es geht nun nicht
darum, wie im Falle Griechenlands in der Eurokrise, eine bestimmte
Politik durchzudrücken. Die Staaten in Osteuropa brauchen
Unterstützung - nicht allein finanziell, sondern auch in praktischen
Fragen des Umgangs mit Zuwanderung, von der Schule bis zum
interreligiösen Dialog.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zu Chinas Demonstration seiner militärischen Stärke: Europapolitischer Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion mahnt schnelle europäische Lösung in der Flüchtlingskrise an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2015 - 16:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1257798
Anzahl Zeichen: 999

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zur EU-Flüchtlingspolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau