PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1049

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Alles ist eine Frage der Zeit Von Andreas Thiemann

Hagen: Anfang der 70er Jahre sang Barry Ryan einen Hit mit dem Titel "Zeit macht nur vor dem Teufel halt". Familien in Nordrhein-Westfalen haben jetzt zu Protokoll gegeben, dass die Zeit vor ihn ...

Badische Neueste Nachrichten: Weise wird es richten - Kommentar von RUDI WAIS

Karlsruhe: Eine Neubesetzung ist immer auch ein neuer Anfang. Weise, einer der besten Behörden-Manager der Republik, hat ihn schon einmal mit Bravour geschafft. Verglichen mit der Aufgabe, die ihn jetzt erwa ...

Westfalenpost: Eine Allianz der großen Parteien ist nötig Von Michael Backfisch

Hagen: Wieder einmal ist es ein Schicksals-Moment für Europa: Am Sonntag wählen die Griechen. Der Wahlausgang hat Signalwirkung für die Eurozone. Die Grundfrage: Gelingt es der Währungsgemeinschaft, m ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Muslimische Helfer in den Flüchtlingsunterkünften Vorsicht vor den Islam-Verbänden Ansgar Mönter

Bielefeld: Mit unglaublicher Naivität - oder ist es Absicht? - fordern Politiker wie NRW-Staatssekretär Thorsten Klute Moscheevereine und islamische Verbände auf, sich mehr in der Flüchtlingshilfe zu enga ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Vernetztes Autofahren Pflicht und Kür Stefan Schelp

Bielefeld: Die auffälligsten Fahrzeuge, die auf dem kleinstadt-großen Campus von Google unterwegs sind, sind die gelb-rot-grün-blauen Fahrräder. Google-Mitarbeiter nehmen sich eines, fahren zum nächsten G ...

BERLINER MORGENPOST: Eine Schicksalswahl für Europa / Leitartikel von Michael Backfisch / zu: Griechenland wählt am Sonntag

Berlin: Der Wahlausgang hat eine Signalwirkung für die gesamte Eurozone. Die Grundfrage lautet: Gelingt es der Währungsgemeinschaft, milliardenschwere Hilfen an einen knallharten Reformkurs zu koppeln? U ...

Mittelbayerische Zeitung: Weselsky: Querbeet-Gewerkschaften am Ende

Regensburg: GDL-Chef Claus Weselsky sieht "Querbeet-Gewerkschaften" am Ende. Im Vorfeld des Verdi-Bundeskongresses sagte der Vorsitzende der Gewerkschaft der Lokführer der "Mittelbayerischen Ze ...

BERLINER MORGENPOST: Kurswechsel mit Weise / Kommentar von Christian Kerl / zu: BA-Chef Frank-Jürgen Weise übernimmt auch das Flüchtlingsamt

Berlin: Respekt! Mitten in der Flüchtlingskrise hat die Bundesregierung wenigstens ein entscheidendes Personalproblem gut gelöst: Den neuen Mann an der Spitze des obersten Flüchtlingsamts hat sie nicht n ...

Rheinische Post: Kommentar: Gegen die EU-Willkür

Düsseldorf: Es ist gut, dass die EU-Kommission ihren Feldzug gegen die Deutsche Post wegen angeblich erhaltener illegaler Beihilfen mäßigen muss. Das gestrige Urteil eines hohen EU-Gerichtes bestätigt nur, ...

Rheinische Post: Kommentar: Zu wenig Zeit für Kinder

Düsseldorf: Vor 25 Jahren ist der letzte NRW-Familienbericht erschienen. Das ist fast eine Ewigkeit her. Eine aktualisierte Fassung war daher längst überfällig. Das neue Zahlenwerk, zu dem auch eine repräs ...

Rheinische Post: Kommentar: Die Bahn in Zeiten des Terrors

Düsseldorf: Nicht schon wieder, mögen viele gedacht haben, als sie vom Terroralarm in Rotterdam erfuhren. Nachdem sich ein Mann stundenlang im Thalys verschanzt hatte, konnte er ohne Blutvergießen überwält ...

Allg. Zeitung Mainz: Erbärmlich / Kommentar zu Flüchtlingen und der EU von Lars Hennemann

Mainz: Während Deutschland darüber debattiert, ob man angesichts der Flüchtlingsproblematik noch Oktoberfeste feiern darf (natürlich darf man), werden weiter östlich Grundrechte Geschichte. Die EU-Mi ...

Lausitzer Rundschau: Ein hartes Stück Arbeit - BA-Chef Weise bekommt Doppelfunktion

Cottbus: Die Entscheidung ist sinnvoll, in der jetzigen Situation mit Hunderttausenden Flüchtlingen, die nach Deutschland strömen, einer Person bei der Arbeitsintegration eine Schlüsselrolle zukommen zu ...

Mittelbayerische Zeitung: Komödienstadel / Kommentar zum Fifa-Skandal

Regensburg: Jetzt soll sich mit Jerome Valcke also auch die linke Hand Blatters bereichert haben. Eine große Überraschung ist das leider nicht! Der Fußball-Weltverband verkommt immer mehr zu einem reinen Komà ...

Mittelbayerische Zeitung: Riesenchance / Kommentar zum Verdi-Kongress

Regensburg: Der Mitgliederschwund bei Verdi ist vorerst gestoppt. Die Gewerkschaft zeigte sich zuletzt streitbar und kampfbereit. Und trotzdem bleibt der Eindruck, dass sie ihren Platz in der modernen Dienstle ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · FLÜCHTLINGE

Ulm: Unterstützung dringend gesucht Frank-Jürgen Weise ist so etwas wie eine Allzweckwaffe der Regierung, wenn es darum geht, schwierige Verwaltungsprobleme zu lösen. Die Bundesagentur für Arbeit ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Flüchtlingen und Weise

Halle: Weise hat mit der BA bereits einmal erfolgreich ein überfordertes bürokratisches Monster gezähmt und wieder fit gemacht, und für die Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt ist die BA ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Kuba

Halle: Freilich steht der Führung der armen Inselrepublik wirtschaftlich das Wasser bis zum Hals, sie braucht den Westen also - aber die Landeskinder brauchen auch mehr an demokratischen Rechten. Die werd ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Banken-Stresstest

Halle: Der Stresstest der Finanzaufsicht zeigt nun in Umrissen, wie verwundbar die Häuser sind. Die niedrigen Zinsen setzen ihnen besonders zu, da sie stark im lokalen Kreditgeschäft verwurzelt sind. D ...

Frankfurter Rundschau: Lichtblick für Brasilien

Frankfurt: Das Urteil der brasilianischen Richter im Rahmen des Korruptionsskandals um den Ölkonzern Petrobras ist ein Sieg für die Demokratie. Die Juristen verbieten Firmen, künftig Parteien Geld zu spende ...


Seite 1049 von 5356:  «Â ..  1048 1049 1050  1051  1052  1053  1054  1055  1056  1057  .. » 5356