Mitteldeutsche Zeitung: zu Flüchtlingen und Weise
(ots) - Weise hat mit der BA bereits einmal erfolgreich ein
überfordertes bürokratisches Monster gezähmt und wieder fit gemacht,
und für die Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt ist die
BA ohnehin zuständig. Vom Gelingen dieser Integration aber wird in
hohem Maße abhängen, ob die Flüchtlinge ihr Schicksal in Deutschland
schnell in die eigenen Hände nehmen und zu einem aktiven Teil der
Gesellschaft werden können. Hoffen wir also, dass Frank-Jürgen Weise
hier mit bewährter Energie und Effizienz zu Werke geht. Und wenn das
geschafft ist, kann er sich vielleicht dem Berliner Flughafenproblem
widmen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2015 - 18:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1264559
Anzahl Zeichen: 804
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...