Mittelbayerische Zeitung: Weselsky: Querbeet-Gewerkschaften am Ende
(ots) - GDL-Chef Claus Weselsky sieht
"Querbeet-Gewerkschaften" am Ende. Im Vorfeld des
Verdi-Bundeskongresses sagte der Vorsitzende der Gewerkschaft der
Lokführer der "Mittelbayerischen Zeitung" (Samstag): Die
Mitgliederschwäche ist nicht das Problem von Marburger Bund, Cockpit
und GDL. Das ist das Problem der großen Gewerkschaften. Ich bin
felsenfest davon überzeugt, dass Querbeet-Gewerkschaften, wie sie
heute vorherrschen, keine Zukunft haben." Auch Verdi habe erkannt,
dass man den Mitgliedern mehr bieten müsse als: "Du gibt's mir 20
Euro jeden Monat und ich gebe Dir dafür alle zwei Jahre drei
Prozent."
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2015 - 20:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1264584
Anzahl Zeichen: 858
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mittelbayerische Zeitung: Weselsky: Querbeet-Gewerkschaften am Ende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Im Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung
spricht der SPD-Vorsitzende über die Folgen des Atomkompromisses,
Thilo Sarrazin und die Rente mit 67.
Herr Gabriel, ihr Nachfolger im Amt des Bundesumweltministers,
Norbert Röttgen (CDU), hat S ...
Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth
hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums,
Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streichen, scharf verurteilt.
"Das ist ein Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit", sagte Roth d ...
Mit einer eigenen iPhone-App und einer neuen
mobilen Webseite eröffnet der Mittelbayerische Verlag KG (Regensburg)
sein Produktangebot für mobile Geräte. Die Anwendung für Apples
iPhone ist der erste Wurf und offenbar ziemlich gut gelungen. In ...