PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1056

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Bundeswehr und Cyber-Krieg Höchste Zeit CARSTEN HEIL

Bielefeld: Das klingt nach Revolution. Jedenfalls ist es keine kleine, unbedeutende Veränderung. Die Bundeswehr bekommt eine vierte Teilstreitkraft: Neben Marine, Luftwaffe und Heer kommt ein Cyber-Bereich d ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: EU prüft Braunkohle-Unterstützung Gabriels heikle Mission Hannes Koch

Bielefeld: Der Bundeswirtschaftsminister steuert auf einen Konflikt mit der EU-Kommission zu. Ob diese die geplante Förderung für alte Braunkohle-Kraftwerke in Millionenhöhe schließlich genehmigt, steht i ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Wahlen in Nordrhein-Westfalen Kampf um die Deutungshoheit FLORIAN PFITZNER, DÜSSELDORF

Bielefeld: Ob sich aus den Ergebnissen der Bürgermeisterwahlen in Nordrhein-Westfalen irgendwelche Rückschlüsse für die Landtagswahlen in zwei Jahren ziehen lassen, ist eher fraglich. Insofern erscheint e ...

Schwäbische Zeitung: "Tabus führen zu Ausgrenzung" - Leitartikel zu den neuen Bildungsplänen

Ravensburg: Schule ist mehr als ein Gebäude, in dem unsere Kinder Mathe, Deutsch und Englisch lernen. Im besten Fall ist sie ein Ort, an dem junge Menschen lernen, sich in einer Welt zurechtzufinden, die in st ...

Rheinische Post: Wahl braucht Begeisterung Kommentar Von Horst Thoren

Düsseldorf: Wenn persönliche Betroffenheit vorliegt, engagieren sich die Bürger. Konfliktthemen wie Co-Pipeline, Konverter oder die Umgehungsstraße bringen Anwohner in Rage. Das Allgemeininteresse aber ist g ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Flüchtlingskrise

Stuttgart: Grenzen auf, Grenzen zu. In Krisenzeiten agierte die Kanzlerin bislang immer traumwandlerisch sicher. Diesmal scheint es fast so, als hätte ihre stärkste Waffe einen Augenblick lang versagt: ihr ...

Allg. Zeitung Mainz: Etwas mehr als nichts / Christoph Cuntz zu Facebook

Mainz: Internet, unendliche Weiten: Wir schreiben das Jahr 2015 und sind doch viele Lichtjahre von der Zivilisation entfernt, inmitten des dunkelsten digitalen Mittelalters. Erlaubt ist, was gefällt: Das ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · FLÜCHTLINGE

Ulm: Nicht klein beigeben Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs ist die Politik in Europa nicht mehr so unter akuten Handlungsdruck geraten wie durch den Flüchtlingstreck nach Norden. Angela Merkels m ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel und Flüchtlinge

Halle: Wie sich zeigt, hat sie ihre aus humanen Erwägungen vollzogene Kursänderung schlecht in den politischen Strukturen sowohl der EU als auch der föderalen Bundesrepublik und ihrer eigenen Koalition ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu CDU-Erfolg bei den NRW-Kommunalwahlen

Halle: Mag sein, dass die Parteien mit für ihre Verhältnisse interessanten Personen die Konkurrenz auszustechen vermag. Aber darf ein Kandidat, dem etwa 20 Prozent der Wähler ihre Stimme gegeben haben, ...

NRZ: Merkels Grenzen - ein Kommentar von JAN JESSEN

Essen: Unter Laborbedingungen können Experimente gefahrenlos wiederholt werden, bis die zugrundeliegende Hypothese bewiesen oder widerlegt ist. Versuch und Irrtum, also das schnöde Ausprobieren, ist in ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Zentralstelle für Registrierung von Flüchtlingen: Flüchtlingsrat kritisiert Land NRW "Unnötige Strapazen"

Bielefeld: Bielefeld. Der Flüchtlingsrat NRW hat den Plan der rot-grünen Landesregierung in Düsseldorf kritisiert, eine zentrale Anlaufstelle für die Registrierung von Flüchtlingen aufzubauen. In einem G ...

Frankfurter Rundschau: Beschönigen und beschuldigen

Frankfurt: Die Touristen seien ohne Genehmigung, mit nicht lizensierten Geländewagen unterwegs gewesen, hieß es in der ersten Erklärung der Kairoer Regierung - noch bevor klar war, wie sich die Tragödie z ...

Ehrenamtliche unterstützen Unternehmen bei der Einsparung von Stromkosten um 15%

Hamburg: Taiwan erfährt aktuell die schlimmste Dürre seit 68 Jahren. Im April haben manche Gegenden sogar damit begonnen, Wasser zu rationieren. Die Energiepolitik wurde gleichzeitig zu einem umstrittenen Th ...

Redaktionsnetzwerk Deutschland: Vorsitzender der Konferenz der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden fordert von Merkel eine "Rede zur Lage der Nation", um die Flüchtlingspolitik zu erklären

Hannover: Die Bundeskanzlerin ist aus den eigenen Reihen aufgefordert worden, mit einer "Rede zur Lage der Nation" den Bürgern zu erklären, was ihr eigentliches politisches Ziel in der Flüchtling ...

Buschkowsky fordert Integrationsverpflichtung für Unternehmen

Berlin: Der frühere Bürgermeister von Berlin Neukölln, Heinz Buschkowsky (SPD), sieht bei der Integration von Flüchtlingen die Wirtschaft in der Pflicht. Dem rbb sagte Buschkowsky am Montag, die deu ...

New Publication: The Dark Side of European Integration

Hannover: Do the high immigration rates that Europe has to deal with these days influence the rise of radical right movements? ...

Björn Wendt - Die Bilderberg-Gruppe. Wissen über die Macht gesellschaftlicher Eliten

Göttingen: „Tatsache ist, dass die Teilnehmerliste veröffentlicht wird. Tatsache ist, dass die Diskussionsthemen veröffentlicht werden. Tatsache ist, dass jeder Teilnehmer erzählen kann, was er möchte.“ ...

Träumerei im Status quo ? neues Buch enthüllt ein Musikerleben in der DDR

Hamburg: Wolfgang Berg lebt in "Träumerei im Status quo" trotz aller Widrigkeiten des DDR-Altags seine Liebe zur Musik. ...

Thüringische Landeszeitung: Berliner Notsignal - Reaktion auf mangelnde Solidarität Europas / Leitartikel von Axel Zacharias zur zeitweiligen Wiedereinführung von Grenzkontrollen in Süddeutschland

Weimar: Das darf man wohl eine klassische Notbremse nennen: Schengen wird an Deutschlands Südgrenze vorübergehend ausgesetzt. Die Hilferufe aus München setzten Berlin zuletzt wohl gar zu sehr unter Druck. ...


Seite 1056 von 5356:  «Â ..  1055 1056 1057  1058  1059  1060  1061  1062  1063  1064  .. » 5356