PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1063

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Badische Zeitung: Akw Fessenheim / Leeres Versprechen Kommentar von Karlheinz Fesenmeier

Freiburg: Verständnis für diese Entscheidung hat Hollande nicht verdient. Schließlich hat er sein Versprechen mehrmals gegenüber der Bundes- und Landesregierung bestätigt. Was also ist sein Wort wert ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Beschäftigungssicherung bei Daimler

Stuttgart: Ganz umsonst ist dieses Paket allerdings nicht. Die Job-Sicherheit geht einher mit einigen Zugeständnissen bei der Flexibilität. Die wollte die Unternehmensleitung unbedingt erreichen. Angesichts ...

Badische Neueste Nachrichten: Zu G 36 Kommentar von Martin Ferber

Karlsruhe: Für Heckler & Koch, seit Jahrzehnten unangefochtener Haus- und Hoflieferant der Bundeswehr, ist die Entscheidung von der Leyens ein Desaster, nicht nur fürs Image, sondern auch fürs Geschäf ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Arbeitsintegration von Flüchtlingen Wohlstand und Konflikt Hannes Koch, Berlin

Bielefeld: Arbeitsintegration von Flüchtlingen Wohlstand und Konflikt Hannes Koch, Berlin Mehrheitlich heißen die Bundesbürger die Flüchtlinge willkommen. Aber mancher Einheimische empfindet auch Angst. ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Regentschaftsrekord von Queen Elizabeth II. Sinnstiftung Jochen Wittmann, London

Bielefeld: Elizabeth II. hat die Institution der Monarchie, die zu Queen Victorias Zeiten durch republikanische Strömungen durchaus gefährdet war, nicht zuletzt aufgrund ihrer Ausdauer wieder umfassend gesic ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Ackerland wird immer teurer NRW entzieht Bauern ihre Existenz CAROLIN nIEDER-eNTGELMEIER

Bielefeld: In keinem anderen Berufsstand wird so viel gemeckert wie in der Landwirtschaft. Das trifft wohl erst recht auf Bauern in OWL zu, schließlich sind wir Ostwestfalen ja deutschlandweit als Meckerpöt ...

Mittelbayerische Zeitung: Stabilität ist viel wert / Kommentar zur deutschen Fußball-Nationalelf

Regensburg: was haben wir aus den Siegen gegen Polen und in Schottland gelernt? Dass man sich auf die deutsche Fußball-Nationalmannschaft verlassen kann. Das ist etwas wert, nicht nur im Fußball - und es war ...

Lausitzer Rundschau: Die Mühen der Ebene - Bund-Länder-Streit über Flüchtlingshilfen

Cottbus: Ein gewisser Stolz auf die beeindruckende Welle der Hilfsbereitschaft und viel politisches Pathos ("Wir schaffen das") sind in diesen Tagen kennzeichnend für die Flüchtlingsdebatte in D ...

Schwäbische Zeitung: Dogmen über Bord werfen - Leitartikel zum Thema Gemeinschaftsschule

Ravensburg: Zum Schuljahresbeginn am kommenden Montag wird es in Baden-Württemberg 271 Gemeinschaftsschulen geben. Diese stattliche Zahl schafft Fakten: Wer auch immer ab dem Frühjahr 2016 im Südwesten regi ...

Rheinische Post: Kommentar: Verbissene Piloten

Düsseldorf: Die Verbissenheit, mit der die Piloten der Lufthansa gerade gegen ihren Arbeitgeber vorgehen, markiert einen historischen Rekord: So lange und so folgenschwer wurde Deutschlands größte Fluggesell ...

Rheinische Post: Kommentar: Klarer Schnitt bei G 36

Düsseldorf: Noch steht nicht fest, wie die abkürzungsverliebte Bundeswehr den Nachfolger für das G 36-Sturmgewehr nennen wird. Es könnte auf vdL-1 hinauslaufen. Jedenfalls ist es das erste brandneue Großpr ...

Rheinische Post: Kommentar: Flüchtlingszahlen sind ein Ansporn zur Hilfe

Düsseldorf: Jeden Tag überschlagen sich die Zahlen: Allein am gestrigen Dienstag sind 5000 Flüchtlinge in München angekommen und 3500 in NRW. Fürs ganze Jahr wurden 800 000 Menschen vorhergesagt, seit geste ...

Mitteldeutsche Zeitung: zum Pilotenstreik

Halle: Beide Seiten sind sich auch darüber einig, dass die Leute im Low-Cost-Cockpit weniger verdienen müssen als die Piloten der klassischen Lufthansa. Nur so bleibt die Wettbewerbsfähigkeit erhalten ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundeswehr und G36

Halle: Die Zeichen stehen gut für die Waffenfirmen in aller Welt, aber auch weiter für Heckler & Koch. Der Bundeswehr ist es egal, wo sie kauft. Es kommt darauf an, dass von der Leyen nicht von ihre ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Flüchtlingen

Halle: Neben der Herrichtung der Gebäude müssen Betreuer und anderes Personal gefunden werden. Es braucht parallel zu den organisatorischen Aufgaben aber auch Überzeugungsarbeit. Kurzfristig hunderte A ...

Der Tagesspiegel: EVP-Fraktionschef Weber kritisiert Davutoglu in Debatte um EU-Flüchtlingspolitik

Berlin: Berlin - In der Debatte um die EU-Flüchtlingspolitik hat der Vorsitzende der konservativen EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber, Kritik des türkischen Ministerpräsidenten Ahmed Davutogl ...

Berliner Zeitung: Kommentar zur Lage in der Türkei:

Berlin: Man muss es so deutlich sagen: Der Nato-Staat und EU-Beitrittskandidat Türkei steht kurz vor einem Bürgerkrieg - und Europa schweigt dazu. Die EU ist so stark mit ihren Flüchtlings- und anderen ...

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Flüchtlingsaufnahme

Frankfurt: Die Frankfurter Rundschau schreibt zu den Problemen der Bundesländer bei der Flüchtlingsaufnahme: Erst mit Zeitverzögerung scheint auch in Berlin die Dimension der Herausforderung begriffen z ...

Berliner Fachtagung "Brennpunkt Selbstständigkeit" : Problemfragen und Problemlösungen in der Praxis

Berlin: Berlin 08.09.2015 Es ist sicher allgemein bekannt, dass das Ziel der Grundsicherung für Arbeitslose (besser bekannt als Hartz IV) darin besteht, Arbeitsuchende und ihre Familien abzusichern. ...

Staatsminister Roth (SPD) fordert von Juncker "klare Ansage" in Flüchtlingspolitik

Berlin: Der Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Michael Roth (SPD), hat die EU-Staaten angesichts der Flüchtlingskrise zu mehr Solidarität und Zusammenhalt aufgefordert. Roth sagte am Dien ...


Seite 1063 von 5356:  «Â ..  1062 1063 1064  1065  1066  1067  1068  1069  1070  1071  .. » 5356