Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundeswehr und G36
(ots) - Die Zeichen stehen gut für die Waffenfirmen in aller
Welt, aber auch weiter für Heckler & Koch. Der Bundeswehr ist es
egal, wo sie kauft. Es kommt darauf an, dass von der Leyen nicht von
ihrem Vorhaben ablässt, die Vertragsverhältnisse mit Rüstungsfirmen
so zu gestalten, dass diese besonderen Anbieter diesem besonderen
Kunden nicht weiter auf der Nase herumtanzen kann. Es kann für
deutsche Rüstungsfirmen pädagogisch von Nutzen sein, wenn die
Ministerin beweist: Ich mache keine Industriepolitik. Ich kaufe dort
wo es für Truppe und Steuerzahler am besten ist. Viel Glück dabei!
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.09.2015 - 18:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1259558
Anzahl Zeichen: 777
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...