PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 1066

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Kommentar / Thyssen noch wackelig = Von Thomas Reisener

Düsseldorf: Vor zwei Jahren musste ThyssenKrupp noch den dritten Milliardenverlust in Folge verdauen. Inzwischen kündigt der Industrie-Gigant wieder Milliardengewinne an, und der Konzernbetriebsrat weckt soga ...

Rheinische Post: Kommentar / Rückschlag für Athen = Von Martin Kessler

Düsseldorf: Ein Land, das fast das Doppelte seiner Wirtschaftsleistung als Schulden mit sich herumträgt, leistet sich den Luxus von fünf Wahlen in fünf Jahren. Fast jede bedeutete auch eine Verzögerung des ...

Rheinische Post: Kommentar / Der neue deutsche Patriotismus = Von Michael Bröcker

Düsseldorf: Wenn es mal so etwas wie einen hässlichen Deutschen gab, dann zeigen sich in diesen Tagen die Deutschen von ihrer schönsten Seite. Ob in Dortmund, Düsseldorf oder München. Die Willkommenskultur ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Piëch verhindert Winterkorn als Chefkontrolleur Kuhhandel Andrea Frühauf

Bielefeld: Dass der VW-Patriarch Ferdinand Piëch nach seinem verlorenen Machtkampf gegen VW-Vorstandschef Martin Winterkorn als Strippenzieher abtreten würde, konnte sich damals eigentlich niemand vorstellen ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Wirtschaftsforum analysiert Deutschland Nachholbedarf Wolfgang Mulke

Bielefeld: Mitunter ist es schwer zu sagen, ob das Glas nun halb voll oder halb leer ist. So verwirrt auch das Ergebnis eines internationalen Vergleichs zur sozialen Ungleichheit. Einerseits attestieren die Fo ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Die FDP kämpft um ihr Überleben Nagelprobe NRW Jörg Rinne

Bielefeld: Erst in die Länderparlamente - und dann wieder in den Bundestag. Die Parole, die FDP-Lautsprecher Wolfgang Kubicki ausgibt, lässt den Rückschluss zu, dass die Liberalen in ihre entscheidende pol ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · CSU

Ulm: Kein Kniefall vor Angstmachern Da irrt Horst Seehofer: Eine neue Rechte verhindert man nicht, in dem man deren Stimmungsmache bedient - und wie der CSU-General von "neuzeitlicher Völkerwan ...

Schwäbische Zeitung: Kommentar zur Lage der Flüchtlinge: "Debatte versachlichen"

Ravensburg: Wie schwierig Entscheidungen in der Flüchtlingskrise sind, zeigt die jüngste Aufnahme der Migranten aus Ungarn. Natürlich ist es aus humanitärer Sicht richtig, diesen Menschen Zuflucht zu gewä ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Produktkennzeichnung

Halle: Mit einem gigantischen Lobby-Aufwand gelingt es der Lebensmittelindustrie bislang, die Vorschriften zur Produktkennzeichnung in ihrem Sinne zu beeinflussen. Dabei sollte der mündige Verbraucher nic ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundeswehr-Waffen

Halle: Heckler & Koch ist ein weltweit angesehener Hersteller von Präzisionswaffen, der die Armeen vieler Länder ausrüstet. Bei der Produktion komplexer Maschinen - und das sind moderne Gewehre - ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Flüchtlingen

Halle: Die Europäische Gemeinschaft war zunächst der Versuch, die Deutschen einzubinden in eine europäische Politik. Man musste versuchen, zusammenzugehen. Das bedeutete für alle europäischen Staat ...

Berliner Zeitung: Kommentar zur Rolle der Osteuropäer in der Flüchtlingsdebatte:

Berlin: Die nach dem Zusammenbruch des Ostblocks hinzugekommenen Staaten betrachten Europa in erster Linie als Schutz vor Russland und als Geldmaschine für den nationalen Wiederaufbau. Das Projekt Europa ...

Saarbrücker Zeitung: Unionsfraktionsvize Fuchs sieht in Flüchtlingszügen nach Deutschland keine Ausnahme

Berlin/Saarbrücken: Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Michael Fuchs, hat sich hinter die Entscheidung von Kanzlerin Angela Merkel gestellt, die Flüchtlinge von Ungarn nach Deutschland ...

Der Tagesspiegel: Christian Wulff: Muslime haben große Verantwortung in der Flüchtlingskrise

Berlin: Alt-Bundespräsident Christian Wulff hat die muslimischen Verbände in Deutschland aufgerufen, mehr Verantwortung bei der Integration von Flüchtlingen muslimischen Glaubens zu übernehmen. Es gen ...

Der Tagesspiegel: Christian Wulff nennt Flüchtlingskrise "historische Aufgabe" für Deutschland

Berlin: Die Flüchtlingskrise stellt Deutschland nach den Worten von Alt-Bundespräsident Christian Wulff vor große Herausforderungen, die er mit denen nach der Wiedervereinigung und der Aufnahme der Vert ...

Westfalen-Blatt: Land räumt Polizeischule

Bielefeld: Nordrhein-Westfalen räumt seit Samstag die Polizeischule in Schloß Holte-Stukenbrock (Kreis Gütersloh), um dort im Laufe des Sonntags mehrere Hundert Flüchtlinge unterzubringen. Victor Ocansey ...

Sonntag aktuell: Sonntag Aktuell zur Flüchtlingskrise in Europa

Stuttgart: Die 28 Außenminister haben Europa und seine beschworenen Werte gestern wohl nicht zum letzten Mal bis auf die Knochen blamiert, als sie es selbst in diesen dramatischen Tagen nicht fertigbrac ...

Otte: Schlepper müssen bekämpft werden

Berlin: Bundestagsmandat zum bewaffneten Einsatz benötigt Die EU will die Mission EUNAFVOR MED zur Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer in einer weiteren Stufe zur gezielten Suche nach Schleusern au ...

Thüringische Landeszeitung: Europäischer Plan - Alle EU-Länder müssen Flüchtlingen helfen / Leitartikel von Jan-Henrik Wiebe zur EU-Flüchtlingspolitik

Weimar: Ein gesamteuropäischer Plan ist notwendig, um allen Flüchtlingen in Europa Schutz zu bieten. Es kann nicht sein, dass sich einzelne Staaten aus der Verantwortung ziehen - egal ob es die osteuropä ...

Rheinische Post: SPD-Linke warnt Gabriel vor Einknicken in der Asylpolitik

Düsseldorf: Die SPD-Linke hat Parteichef Sigmar Gabriel davor gewarnt, der Union beim Koalitionsgipfel am Sonntag Zugeständnisse bei der Asylpolitik zu machen. "Sich im konservativen Lager auf Stimmenfan ...


Seite 1066 von 5356:  «Â ..  1065 1066 1067  1068  1069  1070  1071  1072  1073  1074  .. » 5356