Rheinische Post: Kommentar /
Der neue deutsche Patriotismus
= Von Michael Bröcker
(ots) - Wenn es mal so etwas wie einen hässlichen
Deutschen gab, dann zeigen sich in diesen Tagen die Deutschen von
ihrer schönsten Seite. Ob in Dortmund, Düsseldorf oder München. Die
Willkommenskultur, von der Politiker in ihren Sonntagsreden sprechen,
wird längst gelebt. Hunderttausende begrüßen die Fremden, schenken
Kleidung, Spielzeug, Lebensmittel und räumen das Gästezimmer frei.
Die Solidarität ist beeindruckend und wird international
wahrgenommen.
Schon beim Fußball-Sommermärchen 2006 haben wir der Welt gezeigt,
dass wir gerne Gastgeber sind. Jetzt zeigen wir noch etwas anderes:
eine gewachsene deutsche Identität, die den Stolz auf den Wohlstand
und das Erreichte mit einer ungewöhnlichen Hilfsbereitschaft für
Menschen in Not kombiniert. Der neue deutsche Patriotismus. Das
dürfte in europäischen Ländern, die sich bisher wegducken, zum
Nachdenken führen. Die Politik hat nun die Aufgabe, diese Solidarität
durch klare Rahmenbedingungen und die Durchsetzung des Rechtsstaats
dauerhaft abzusichern. Union und SPD sind gestern mit ihren
Festlegungen auf zügigere Asylverfahren, unbürokratische Regelungen
beim Bau von Flüchtlingsheimen und mehr Hilfen für überlastete
Kommunen einen großen Schritt weitergekommen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2015 - 20:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1258502
Anzahl Zeichen: 1491
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Der neue deutsche Patriotismus
= Von Michael Bröcker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...