Mitteldeutsche Zeitung: zur Produktkennzeichnung
(ots) - Mit einem gigantischen Lobby-Aufwand gelingt es der
Lebensmittelindustrie bislang, die Vorschriften zur
Produktkennzeichnung in ihrem Sinne zu beeinflussen. Dabei sollte der
mündige Verbraucher nicht nur genau wissen, wie sich die angebotenen
Nahrungsmittel zusammensetzen. Sondern auch, woher die einzelnen
Zutaten kommen. Wenn ein Konsument weiß, dass in einzelnen Ländern
Rohstoffe unter fragwürdigen ökologischen oder sozialen Bedingungen
produziert werden, liegt es an ihm, im Supermarkt einen Bogen um die
Produkte all jener Firmen zu machen, die darauf zurückgreifen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2015 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1258485
Anzahl Zeichen: 765
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...