Politik & Gesellschaft
Halle: Der Bundesminister für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung, Gerd Müller (CSU), hat angesichts der
Flüchtlingsströme Kritik an der Arbeit seines Ressorts
zurückgewiesen. Der in Halle ...
Freiburg: Ungarn (stellt) seine europäischen Partner vor
vollendete Tatsachen. Ab sofort wird zum Beispiel mit bis zu drei
Jahren Gefängnis bestraft, wer Ungarns Grenzzaun von Serbien aus
illegal überwind ...
Hagen: Die Prediger marktradikaler Theorien liegen längst
nicht immer richtig und die Liberalisierung von Märkten führt nicht
zwangsläufig zu den Ergebnissen, die zuvor versprochen werden. Der
Einstie ...
Hagen: Die vermeintlichen Nachdenker im Elfenbeinturm
präsentieren sich als wertvolle Vordenker unserer Gesellschaft: Mit
ihrer Publikation zum Thema der assistierten Selbsttötung haben die
beiden Hage ...
Düsseldorf: Wolfgang Schäuble ist ein glücklicher oberster
Kassenwart. Seit der Überwindung der Finanzkrise geht es bergauf mit
Deutschland, entsprechend klingelt es in Schäubles Kasse. Auch 2015
sprudeln ...
Düsseldorf: Die Aussicht auf die steigenden Ausgaben im
Gesundheitswesen ist erschreckend. Wenn es nicht endlich gelingt, die
Kostenbremse anzuziehen, werden die Belastungen für die Versicherten
schon in zehn ...
Düsseldorf: Natürlich ist die Flüchtlingskatastrophe kein
allein deutsches Problem. Letztlich aber auch kein rein europäisches.
Das weltweite Entsetzen angesichts des erschütternden Fotos vom
ertrunkenen sy ...
Karlsruhe: Während das Foto des toten Flüchtlingsjungen am
Strand weltweit für Entsetzen sorgt, steht nachts in Heppenheim
plötzlich ein Asylbewerberheim in Flammen. Der Schock sitzt tief -
bei den Bewohn ...
Bielefeld: Die Europäische Union, ja ganz Europa steht am
Abgrund. Das muss zwar nicht in der Katastrophe enden, kann es aber.
Wanderer wissen, dass der Weg entlang des Abgrundes herrliche
Ausblicke bereitha ...
Regensburg: Die Szenen vor dem Gerichtshaus in Kentucky
erinnern an die düsteren Zeiten des Widerstands weißer Rassisten
gegen die Durchsetzung der Bürgerrechte im Süden der USA. Damals
stellte sich der Go ...
Regensburg: Als im April die europäische
Milchquotenregelung abgeschafft wurde, waren viele Landwirte noch
guter Dinge. Schließlich bedeutet bei guten Preisen mehr Milch mehr
Geld. Doch die Kräfte des Markt ...
Regensburg: Dass Flüchtlinge in der derzeitigen Welle der
Hilfsbereitschaft tatsächlich auf ein freundliches Willkommen hoffen
dürfen, ist wunderbar und steht uns Deutschen gut zu Gesicht. Die
Stimmung kann ...
Berlin: Das Bundesministerium der Finanzen stellt den Entwurf eines Anwendungserlasses zu § 153 der Abgabenordnung (AO) zur Diskussion. Die Norm des § 153 AO betrifft insbesondere die Fälle, in denen ein S ...
Stuttgart: Zur Bewältigung der Flüchtlingskrise haben die
großen Hilfsorganisationen in Zusammenarbeit mit den
öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern schon mehr als eine Million
Euro gesammelt. Nach Inform ...
Ulm: Akzeptanz durch Annäherung
Nationale Kraftanstrengung, unbürokratisches Handeln, freihändige
Lösungen - solche Floskeln beherrschen derzeit die politische
Rhetorik zur Flüchtlingskrise. Und ...
Halle: Wenn in der Bauhausstadt und im Namen des Bauhauses
gebaut wird, so zieht das immer ganz besondere Aufmerksamkeit auf
sich. Die gewaltige Resonanz von Architekten weltweit auf die
Ausschreibung bel ...
Halle: Welcher Teufel ist es bloß, der die Regierungschefs
aus Ungarn, Polen, Tschechien und der Slowakei derzeit reitet? Ist es
allein die Sorge um den EU-gesponserten Wohlstand? Oder steckt doch
mehr da ...
Halle: Ein Dach über dem Kopf zu haben, zählt zu den
Grundbedürfnissen des Menschen. Nicht ohne Grund wird angemessenes
Wohnen von den UN als Menschenrecht deklariert. Daraus erwächst
einem Untern ...
Essen: Die Herausforderungen durch die steigenden Zahl der
Flüchtlinge bergen die Chance, die Bedeutung der Kommunalpolitik
hervorzuheben. Das sagte der Duisburger Politikwissenschaftler
Karl-Rudolf Kort ...
Berlin: Wir können nicht sagen: Es geht uns nichts an, wie
die Menschen zu uns kommen, sie kommen ja auf eigenes Risiko. Was
fürchten wir? Dass legale Fluchtwege eine Sogwirkung auslösen und
dann immer ...