Mitteldeutsche Zeitung: Flüchtlingspolitik
Entwicklungshilfeminister Gerd Müller verteidigt die Arbeit seines Ressorts
(ots) - Der Bundesminister für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung, Gerd Müller (CSU), hat angesichts der
Flüchtlingsströme Kritik an der Arbeit seines Ressorts
zurückgewiesen. Der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Wochenendausgabe) sagte er: "Es würden sich noch Millionen Menschen
mehr nach Europa aufmachen, wenn die Entwicklungspolitik nicht wäre.
Alleine mein Ministerium hat in den vergangenen zwei Jahren gut 170
Projekte umgesetzt, in einer Größenordnung von einer Milliarde Euro.
Wir schaffen 80 000 Schulplätze für Kinder im Libanon, Trinkwasser
für 800 000 Menschen in Jordanien, wir stabilisieren Kommunen in
diesen Ländern." Es sei zynisch, dass die EU nicht zu einem
Gesamtkonzept mit humanitärer Hilfe und Stabilisierung der Region
komme. "Ich habe dafür ein Zehn-Milliarden-Notprogramm der EU
gefordert. Das Geld ist da, und die Fonds der EU sind voll - aber es
wird seit Monaten nur diskutiert." So verliere Europa seine Werte und
seine Seele, kritisierte Müller.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2015 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1258381
Anzahl Zeichen: 1241
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Flüchtlingspolitik
Entwicklungshilfeminister Gerd Müller verteidigt die Arbeit seines Ressorts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...