Mittelbayerische Zeitung: Komödienstadel / Kommentar zum Fifa-Skandal
(ots) - Jetzt soll sich mit Jerome Valcke also auch die
linke Hand Blatters bereichert haben. Eine große Überraschung ist das
leider nicht! Der Fußball-Weltverband verkommt immer mehr zu einem
reinen Komödienstadel und ist dabei längst nicht mehr ernstzunehmen.
Jetzt wartet die Fußball-Welt eigentlich nur noch auf einen
Paukenschlag. Auf den Tag, an dem sich die Schlinge um den
scheidenden Präsidenten Sepp Blatter endgültig zuzieht. Ob das dann
wirklich der letzte Akt der peinlichen Vorstellung sein wird, bleibt
abzuwarten. Am 26. Februar will Uefa-Präsident Michel Platini den
Thron der Fifa erklimmen und den Laden ordentlich umkrempeln. Doch
wäre der Franzose überhaupt der richtige Mann? Schau ma mal!
Schlimmer geht's eh nimmer!
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2015 - 19:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1264569
Anzahl Zeichen: 982
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mittelbayerische Zeitung: Komödienstadel / Kommentar zum Fifa-Skandal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Im Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung
spricht der SPD-Vorsitzende über die Folgen des Atomkompromisses,
Thilo Sarrazin und die Rente mit 67.
Herr Gabriel, ihr Nachfolger im Amt des Bundesumweltministers,
Norbert Röttgen (CDU), hat S ...
Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth
hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums,
Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streichen, scharf verurteilt.
"Das ist ein Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit", sagte Roth d ...
Mit einer eigenen iPhone-App und einer neuen
mobilen Webseite eröffnet der Mittelbayerische Verlag KG (Regensburg)
sein Produktangebot für mobile Geräte. Die Anwendung für Apples
iPhone ist der erste Wurf und offenbar ziemlich gut gelungen. In ...