PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 391

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Anhörung bei ordentlicher Kündigung

düsseldorf: Fachanwalt für Arbeitsrecht Düsseldorf ...

Agenda News: Ampelkoalitionen - unter gegebenen Umständen vorstellbar

Lehrte: Staats-und Regierungschefs haben keine Antworten auf die Schuldenkrise. Hätten Sie komplexe und präzise Antworten, wie Agenda 2011-2012, gäbe es die Krise nicht. ...

Rheinische Post: Ditib entschuldigt sich für Spitzel-Affäre

Düsseldorf: Deutschlands größter Islamverband Ditib hat bestätigt, dass Imame des Verbands in Deutschland Informationen über Anhänger des Predigers Fethullah Gülen nach Ankara geschickt haben. Gülen gil ...

Rheinische Post: Kauder fordert Nachbesserungen an Entgelttransparenzgesetz

Düsseldorf: Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) sieht beim Entgelttransparenzgesetz für Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern Nachbessserungsbedarf. "Es muss nun sichergestellt werden, dass ...

Rheinische Post: Oppermann fordert Rechtsanspruch für Ganztagsbetreuung auch für Grundschüler

Düsseldorf: Vor der an diesem Donnerstag beginnenden SPD-Fraktionsklausur in Berlin hat Fraktionschef Thomas Oppermann die Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung bis zum Ende der Grundschulzeit ...

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Lohngerechtigkeit

Stuttgart: Ob das Gesetz Gerechtigkeit herstellt, kann sehr bezweifelt werden. Sicher ist hingegen, dass die große Koalition zum wiederholten Male eine Norm verabschiedet hat, die mehr Bürokratie in den Bet ...

Badische Neueste Nachrichten: zu Elbphilharmonie Kommentar von Michael Hübl

Karlsruhe: Ohne Risiko, hohe Investitionsbereitschaft und die dazugehörigen finanziellen Mittel ist das Exzellente selten zu haben. Und ist es nicht ein Anlass, als Bürgerin oder Bürger stolz zu sein, dass ...

Westfalenpost: Kraft und Jäger: Kein Befreiungsschlag in Fragen der Sicherheit

Hagen: Es ist strategisch nicht ungeschickt, dass Ministerpräsidentin Kraft im Fall Amri nun Mut zur Fehlerkultur zeigen will. Politik sei ein "lernendes System". Deshalb solle eine unabhängig ...

Westfalenpost: Trump - nur eine Marionette?

Hagen: Beweise sind gar nicht nötig. Allein die Vermutung, der russische Geheimdienst könne kompromittierende Videos über den künftigen US-Präsidenten gesammelt haben, ist Drohung genug. Wer im bilat ...

Rheinische Post: Kommentar / Digitaler Weckruf = Von Reinhard Kowalewsky

Düsseldorf: Die jetzt vorgelegten Analysen zur Innovationsstärke Deutschlands müssen zu zwei Schlussfolgerungen führen. Erstens muss die Breitbandoffensive des Bundes und der NRW-Landesregierung an Tempo zu ...

Neue Westfälische (Bielefeld): NRW-Ministerpräsidentin fordert Sonderermittler im Fall Amri Das Schwarze-Peter-Spiel Thomas Seim

Bielefeld: Das Wahljahr 2017 hat noch gar nicht recht angefangen, da langen unsere Wahlkämpfer schon recht kräftig zu. Die Opposition in NRW stellt vor allen Dingen Landesinnenminister Ralf Jäger (SPD) in ...

Rheinische Post: Kommentar / Ein Gutachten, das der Landesregierung nützt = Von Kirsten Bialdiga

Düsseldorf: Es sind viele Finger, die im Fall des Lkw-Attentäters Anis Amri zurzeit auf Nordrhein-Westfalen und seine rot-grüne Landesregierung zeigen. Hier lebte er wochenlang unter verschiedenen Alias-Name ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Trumps Pressekonferenz

Bielefeld: Von »No-Drama-Obama« zu »All-Drama-Trump« - der Gegensatz zwischen dem scheidenden und künftigen Präsidenten könnte kaum schärfer sein. Während Obama seine »Farewell«-Ansprache in Chicag ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Lohngleichheitsgesetz Notwendiges Übel Wolfgang Mulke

Bielefeld: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Der Slogan bezog sich einst auf die Forderung, Leiharbeiter und Stammpersonal zu denselben Bedingungen zu beschäftigen. Angebracht ist er jedoch auch, wenn es um d ...

Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Pulver-Attacken - wer steckt dahinter?

Gera: Einmal ist keinmal, sagt der Volksmund. Aber wenn gleich in mehreren Justizeinrichtungen in ganz Deutschland und beim Thüringer Verfassungsschutz Postsendungen mit zunächst unklarem Pulverinhalt ...

Straubinger Tagblatt: Sinkende Flüchtlingszahlen: Keine Atempause für die Regierenden

Straubing: Je mehr Asyl-Anträge das BAMF bearbeitet, desto größer wird die Zahl der Rückkehrpflichtigen und desto dringlicher stellt sich die Frage, wie mit diesem Personenkreis umgegangen wird. Die Zahl ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Asylzahlen

Halle: Die Art und Weise, wie das Bundesamt auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise im Jahr 2015 überfordert war, hat bei vielen Bürgern die Angst verstärkt, die zahlreichen Migranten könnten zu einem ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump

Halle: Für mehr als 140 Twitter-Zeichen reicht offenbar Trumps Konzentration nicht. Seine Rede enthielt keinen roten Faden, binnen Minuten redete er über ein halbes Dutzend unzusammenhängender Themen - ...

Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zum Thema Krankenhaushygiene

Regensburg: Menschen, die ins Krankenhaus müssen, haben oft mehr Angst, sich dort mit multiresistenten Keimen anzustecken, als vor der Behandlung. Die Sorgen sind verständlich. Durch Kontakt übertragbare Err ...

Neue Westfälische (Bielefeld): NRW-CDU fordert Aufarbeitung des Falls Amri durch den Landtag

Bielefeld: Bielefeld. Die NRW-CDU lehnt eine Untersuchung der Fehler im Fall des Attentäters Amri durch eine unabhängige Kommission, wie sie NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) vorschlägt, ab. C ...


Seite 391 von 5356:  «Â ..  390 391 392  393  394  395  396  397  398  399  .. » 5356