PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 399

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


ARAG Verbrauchertipps

Düsseldorf: Software/Geschwindigkeitsbegrenzung/Hartz IV ...

Dieter Neumann: Europa ein Gigant – ein Scherbenhaufen

Lehrte: Die Mitgliedstaaten der EU haben Zahlungsversprechen abgegeben, die nach der Stiftung Marktwirtschaft, die ausgewiesenen Staatsschulden übersteigen. ...

Suizid Prävention - Footpath of Life startet Fundraising Kampagne

Offenbach: Footpath of Life, ein international angelegte Projekt, das weltweit die Suizidprävention unterstützen wird. 75 000 km durch 60 Länder, gesäumt von den Bäumen der Erinnerung, die Dieringer pflanzt ...

Saarbrücker Zeitung: Rücktritt für Grünen-Chefin Peter kein Thema

Saarbrücken: Trotz der heftigen Kritik an ihren Äußerungen zum Polizeieinsatz an Silvester in Köln und den teils massiven persönlichen Angriffen hat Grünen-Chefin Simone Peter nicht an Rücktritt gedacht. ...

Mitteldeutsche Zeitung: Tierwelt/Naturschutz Halles Zoodirektor Müller plädiert für den Abschuss von Wölfen

Halle: In der Debatte um mögliche Abschüsse von Wölfen nach Attacken auf Schafe wie zuletzt bei Haldensleben (Sachsen-Anhalt) plädiert der Direktor des Bergzoos Halle für Tötungen in Einzelfällen. D ...

Rheinische Post: Weniger Einbürgerungen aus Israel in Deutschland

Düsseldorf: Die Zahl der Einbürgerungen israelischer Staatsbürger in Deutschland ist trotz des seit Jahren gärenden Nahost-Konflikts seit 2013 wieder rückläufig. 2015 haben 1481 Israelis und 2014 weitere ...

Rheinische Post: Grünen-Politiker Habeck offen für schärfere Abschiebehaft

Düsseldorf: Der Grünen-Spitzenpolitiker Robert Habeck hat sich offen für eine Verschärfung der Abschiebehaft zur besseren Terrorbekämpfung gezeigt. "Wenn die Auswertung des Berliner Attentats zeigen so ...

Rheinische Post: Laschet: Klausurtagung hat CDU und CSU enger zusammengebracht

Düsseldorf: Nach Einschätzung von CDU-Landeschef Armin Laschet hat die CSU-Klausurtagung in Kloster Seeon gezeigt, dass CDU und CSU ganz eng beieinander liegen, wenn es um die Sicherheit der Bürger gehe. &q ...

Rheinische Post: Dobrindt will 15 neue Autobahn-Bauvorhaben per Gesetz beschleunigen

Düsseldorf: Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Umsetzung von bundesweit 15 weiteren Autobahn-Bauvorhaben durch die Einschränkung von Klagemöglichkeiten für Verbände und Anwohner besch ...

Weser-Kurier:Über Abrechnungstricks der Krankenhäuser schreibt Markus Peters im "Weser-Kurier" vom 5. Januar 2017:

Bremen: Der Verband der privaten Krankenversicherungen geht in der Auseinandersetzung mit dem Bremer Diakonie-Krankenhaus einen Schritt zu weit. Der Klinik Abzocke vorzuwerfen, obwohl das Vorgehen durch ein ...

Weser-Kurier:Über Intergration schreibt Kathrin Aldenhoff im "Weser-Kurier" (Bremen) vom 5. Januar 2017:

Bremen: Vier Jahre. Solange hat es gedauert, bis die junge Syrerin Ghazal Chami in Bremen angekommen ist. Solange hat sie gebraucht, um sich die fremde Sprache anzueignen und sie für ihre beruflichen Ziel ...

Badische Zeitung: Trockenheit in der Region / Der Kopf muss aus dem Sand Kommentar von Franz Schmider

Freiburg: Was im November/Dezember nicht als Schnee fällt, kann im Laufe der folgenden Monate nicht zu Eis werden und im Sommer dann die Flussläufe füllen. Zehn Meter Neuschnee sind nötig für einen Meter ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Arbeitnehmer sollen Recht auf befristete Teilzeit bekommen Teilzeitfalle Carolin Nieder-Entgelmeier

Bielefeld: Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) will das Recht auf zeitlich befristete Teilzeit gesetzlich verankern. Arbeitgeber sehen dafür keinen Bedarf und warnen vor einem Bürokratieanstieg. Gewe ...

Rheinische Post: Kommentar / Besser ohne Dublin = Von Philipp Jacobs

Düsseldorf: Jos Heijmans ist für viele Niederländer schon jetzt der Held des noch jungen Jahres 2017. In seiner Gemeinde Weert randalierten in den vergangenen Wochen 26 nordafrikanische Flüchtlinge. Der Kle ...

BERLINER MORGENPOST: Werbung für Terror des IS / Kommentar von Martin Niewendick zu Terror-Lkw ins Museum

Berlin: Terrorismus beruht auf dem Konzept "Propaganda der Tat". Zum einen soll Angst und Schrecken unter den "Feinden" verbreitet werden. Zum anderen sollen durch den Vorbildcharakter n ...

Rheinische Post: Kommentar / Die CSU geht auf Oppositionskurs = Von Eva Quadbeck

Düsseldorf: Bei ihrer Klausur im Kloster Seeon führt die CSU einen alten Kampf in neuer Umgebung. Immer noch geht es um die Obergrenze, die in Zeiten der geschlossenen Balkanroute und dem EU-Türkei-Abkommen ...

Schwäbische Zeitung: Das Zauberwort der CSU - Leitartikel zu CSU-Klausurtagung

Ravensburg: Keine Frage, Thomas de Maizière hat Horst Seehofer die Schau gestohlen, als er unmittelbar vor der CSU-Klausur in Seeon sein Sicherheitspaket vorstellte, das ebenso gut von der CSU ersonnen sein kà ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Streit der Grünen über die Sicherheitspolitik:

Stuttgart: Wie wirkungsvoll der Schutz vor Terroranschlägen ist und wie die innere Sicherheit verbessert werden kann, dürfte für viele Bürger zu den wahlentscheidenden Politikfeldern gehören. Dass die Gr ...

Badische Neueste Nachrichten: Zerrüttet - Kommentar von Martin Ferber

Karlsruhe: Denn ausgerechnet beim Thema innere Sicherheit, das für die CSU an erster Stelle steht, ist Seehofer plötzlich vom Treiber, der die große Schwesterpartei mit ständig neuen Forderungen reizt, zu ...

Lausitzer Rundschau: Das grüne Dilemma Erst die Steuerfrage - jetzt die Sicherheitspolitik

Cottbus: Es gibt deutliche Unterschiede im Umgang der Parteien mit der Sicherheitspolitik. Zwar ringen Union und SPD um die richtigen Maßnahmen, aber dahinter verbirgt sich doch ein gemeinsames Ziel: Deutsch ...


Seite 399 von 5356:  «Â ..  398 399 400  401  402  403  404  405  406  407  .. » 5356