PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 401

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Zahl der Asylverfahren hat sich bundesweit verdoppelt

Düsseldorf: Deutschlands Verwaltungsrichter schlagen Alarm, weil nach der Vielzahl abgelehnter Asylbewerber die Gerichte von einer Klagewelle überrollt werden. "Wir rechnen bundesweit für das gesamte Jah ...

Rheinische Post: Trotz Schließung mindestens 6800 illegale Einreisen über Balkanroute

Düsseldorf: Auch nach der sogenannten Schließung der Balkanroute im März 2016 blieb dieser Weg für Flüchtlinge nicht völlig versperrt. Wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Mitt ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den TV-Marktanteilen derÖffentlich-Rechtlichen:

Stuttgart: Auch wenn ARD und ZDF bei den TV-Marktanteilen an der Spitze liegen, wird 2017 für sie zum Jahr grundsätzlicher Debatten. Eine Reform der öffentlich-rechtlichen Rundfunklandschaft soll nach dem ...

Rheinische Post: Kommentar / Danke, EU! = Von Matthias Beermann

Düsseldorf: Als Zahler und Mahner der EU, so sehen wir Deutsche uns gerne. Dabei sind wir alles andere als vorbildlich. Gegen kaum ein Land laufen mehr Verfahren wegen Verletzung der europäischen Verträge. D ...

Rheinische Post: Kommentar / Viel Richtiges im De-Maizière-Katalog = Von Michael Bröcker

Düsseldorf: Die innere Sicherheit beherrscht die politische Debatte wie einst nach den New Yorker Terroranschlägen von 2001. Der damalige SPD-Minister Otto Schily reagierte mit einem als "Otto-Katalog&quo ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Ernährungsreport

Bielefeld: Je mehr im Fernsehen gekocht wird, desto weniger kochen die Leute am eigenen Herd. An dieser Vermutung ist etwas dran, wie der aktuelle Ernährungsreport belegt. Zum Teil lesen sich die Ergebnis ...

Mittelbayerische Zeitung: Beliebigkeit war einmal /

Regensburg: Am Anfang des Erfolgs steht nicht selten eine ausgeklügelte Strategie. Unternehmer und ihre Berater zerbrechen sich die Köpfe über Marktlücken sowie kleine und große Trends. Sie erarbeiten Konz ...

Mittelbayerische Zeitung: Gutes Bauchgefühl /

Regensburg: Nach den Festtagen nehmen sich viele Menschen vor, mehr auf ihre Ernährung zu achten. Oft haben die Vorsätze keinen Bestand und das Hüftgold setzt sich fest. Essen im Stehen, Hunger nach einem la ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Neues Sicherheitskonzept von Innenminister de Maizière Bund fordert Länder heraus Matthias Bungeroth

Bielefeld: Der Bundestagswahlkampf ist endgültig eröffnet. So könnte man die Triebfeder des Konzepts von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) umschreiben, die ihn bewogen haben dürfte, ein neues ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Nitratbelastung Fehler im System Carolin Nieder-Entgelmeier

Bielefeld: Die Landwirtschaft steckt in der Klemme: Um am Markt bestehen zu können, müssen Landwirte möglichst viele billige Lebensmittel produzieren. Das funktioniert jedoch nur mit der Massentierhaltung, ...

Badische Neueste Nachrichten: Nur eine Atempause - Kommentar von Martin Ferber

Karlsruhe: Die Zahlen belegen: nach dem Chaos des Ausnahmejahres 2015, als an den Grenzen und in den Erstaufnahmeeinrichtungen die Kontrolle verloren ging, hat sich die Lage stabilisiert. Die Zahl der Flücht ...

BERLINER MORGENPOST:Überfällige Lehren / Leitartikel von Jochim Stoltenberg zu de Maizière

Berlin: Überzogen ist de Maizières Anregung, den Verfassungsschutz komplett dem Bund zu übertragen. Eine Mammutbehörde müsste aufgebaut werden. Die liefe, nicht zum ersten Mal im bundesdeutschen Anti-T ...

Westfalenpost: Kommentar zur Terrorismus-Bekämpfung

Hagen: Föderalismus ist an sich keine schlechte Organisationsform - aber nicht immer. Der Fall des Berlin-Attentäters Anis Amri hat uns schmerzhaft vor Augen geführt, was passieren kann, wenn Kriminelle ...

Lausitzer Rundschau: De Maizière hat recht Zur Sicherheitsarchitektur des Bundesinnenministers

Cottbus: In alten amerikanischen Krimis versuchten die Gangster immer, die nächste Staatsgrenze zu erreichen, Texas zum Beispiel. Weil die Polizei in den USA streng föderal organisiert war, durfte sie nich ...

Lausitzer Rundschau: Zeitweiligökologisch Windkraftrekord setzt Braunkohlekraftwerken zu

Cottbus: Strom verbrauchen und dafür Geld bekommen: Was für Verbraucher wie Unfug klingt, wird heute wieder Praxis im europäischen Stromhandel sein - leider! Wenn nämlich Wintersturm "Axel" üb ...

Schwäbische Zeitung: Fahrlässiger Umgang - Leitartikel zu De Maizière/Innere Sicherheit

Ravensburg: Der Bundesinnenminister fordert in seinen "Leitlinien für einen starken Staat" mehr Steuerungskompetenz des Bundes in Krisensituationen. Dafür muss vermutlich nicht einmal das Grundgese ...

Südwest Presse: Kommentar zum Syrien-Krieg

Ulm: Pyramide des Friedens und der Eintracht" heißt der spektakuläre Bau in Astana, den der britische Stararchitekt Norman Forster seinerzeit zur Retortenhauptstadt Kasachstans beisteuerte. Ob sic ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur blutigen Silvesterbilanz

Halle: Dass das Zünden der verbotenen Böller zur Tradition geworden ist, ist beunruhigend. Es müssen fast ausschließlich Jugendliche und Männer bis 40 Jahren in die Klinik. Noch bitterer ist, dass Un ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur inneren Sicherheit

Halle: Bundesinnenminister Thomas de Maizière fordert einen "starken Staat", aber ein starker Staat ist nicht der Staat mit den größten Sicherheitsbehörden, sondern mit ausreichend Personal, d ...

WAZ: Hilfe für die, die sie benötigen - Kommentar von Stephanie Weltmann zu Frauenhäusern

Essen: Menschen in sozialen Berufen zeichnet oft ein bemerkenswertes Naturell aus. Sie sind nicht über die Maßen optimistisch, strahlen aber eine unumstößliche Energie und diese kämpferische Gewisshe ...


Seite 401 von 5356:  «Â ..  400 401 402  403  404  405  406  407  408  409  .. » 5356