Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Lohngerechtigkeit
(ots) - Ob das Gesetz Gerechtigkeit herstellt, kann sehr
bezweifelt werden. Sicher ist hingegen, dass die große Koalition zum
wiederholten Male eine Norm verabschiedet hat, die mehr Bürokratie
in den Betrieben verursacht.Sinnvolle Politik würde beim Kern des
Problems ansetzen. Benötigt würden Initiativen, die Frauen bessere
Karrierechancen eröffnen.Die Symbolpolitik der Bundesregierung wird
an den tatsächlichen Problemen nichts ändern, sondern doktert mit
großem Aufwand vor allem in den Unternehmen an Symptomen herum.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 72052424
E-Mail: spaetdienst(at)stzn.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Original-Content von: Stuttgarter Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2017 - 22:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1443458
Anzahl Zeichen: 870
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Grünen wollen Stuttgart 21 nach den Worten
ihrer Bundesvorsitzenden Claudia Roth sofort stoppen. Im Fall eines
möglichen Siegs bei der baden-württembergischen Landtagswahl im März
2011 schließen sie die Tieferlegung des Bahnhofs nicht aus ...
IG-Metall-Chef Berthold Huber übt massive Kritik
an der Bundesregierung und kündigt weitere Proteste im nächsten Jahr
an. "Wir werden nicht aufhören, sondern nach dem Herbst
weitermachen", sagte er im Interview der "Stuttgarter Z ...
Der Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP),
Konrad Freiberg, sieht die Polizisten als Leittragende des Konflikts
um Stuttgart 21: "Wir fühlen uns ohne Zweifel zwischen zwei
politischen Lagern und müssen sozusagen als Puffer den Kopf
hinha ...