Politik & Gesellschaft
Düsseldorf: Der Flüchtlingsstrom nach Deutschland erreicht
immer neue Rekorde. Allein im März beantragten 28 681 Menschen
erstmals in Deutschland Asyl - 191,5 Prozent mehr als im
Vorjahresmonat. Auf NRW entf ...
Düsseldorf: Die größte Fraktion im Europaparlament, EVP,
hat ein Bekenntnis des griechischen Parlaments zu den geplanten
Reform-Vereinbarungen der Regierung mit der Euro-Gruppe gefordert.
"Wir brauchen ...
Düsseldorf: Die Bundesregierung hat ihre Ausgaben für die
Energieforschung in den vergangenen acht Jahren auf über 800
Millionen Euro pro Jahr mehr als verdoppelt. Das geht aus dem
Energieforschungsbericht 2 ...
Karlsruhe: Dass Karlsruhe hier einmal mehr als Korrektiv
der Politik fungiert, muss nun zunächst das Land Sachsen-Anhalt
schlucken, das bis Anfang nächsten Jahres eine neue gesetzliche
Regelung zu erarbeite ...
Stuttgart: Wenn man Martin Winterkorn eines nicht vorwerfen
kann, dann ist es Selbstgefälligkeit. Er benennt die Probleme und
will sie anpacken. Doch die allergrößte Aufgabe wartet nicht auf
Weltmärkten au ...
Berlin: Es darf jetzt verhandelt werden. Der
SPD-Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen hat das Mandat, um mit den
Gasag-Eigentümern über einen Verkauf des Unternehmens und mit
Vattenfall über einen mögl ...
Bielefeld: Längst geht es nicht mehr nur um Bauklötze und
Singkreise: Heute haben Erzieher in Kitas einen
Bildungsauftrag. Sie fördern gezielt die Sprache, legen den
Grundstein für die Sozia ...
Hagen: Angesichts der Arbeitsrechtsreform innerhalb der
katholischen Kirche ist man versucht, mit Galileo Galilei zu murmeln:
"Und sie bewegt sich doch." Allerdings bezieht sich dieser ohnehin
hi ...
Hagen: Zocken Versicherungen systematisch Senioren ab? So
pauschal sicher nicht. Im Einzelfall kommt es darauf an. Dass
gewinnorientierte Unternehmen grundsätzlich dazu neigen, Prämien so
hoch zu treibe ...
Düsseldorf: Die dramatisch steigenden Flüchtlingszahlen
sind auf der einen Seite die Folge von herzzerreißendem Elend und
führen auf der anderen Seite zu einer völligen Überforderung der
deutschen Behörd ...
Düsseldorf: Die katholische Kirche in Deutschland sei nicht
die Filiale von Rom. Mit dem aus vatikanischer Sicht unerhörten Satz
(der deutsche Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller war erbost) hat
der Vorsitze ...
Regensburg: Dass die Digitalisierung eine echte Revolution
bedeutet, sollte zum Allgemeinwissen gehören - in einer Zeit, in der
die meisten Deutschen ein Smartphone nutzen und regelmäßig online
einkaufen. D ...
Ravensburg: Es ist schon erstaunlich: Immer, wenn jemand
die von Grün-Rot versprochene Transparenz zu wörtlich nimmt und
halbfertige Papiere in die Öffentlichkeit bringt, reagiert die
Landesregierung versch ...
Ravensburg: Was auch immer Thomas de Maizière heute dem
Parlamentarischen Kontrollgremium in Berlin erklärt, es wird nicht
weiterhelfen. Der frühere Kanzleramtschef kann die Arbeit der
Geheimdienste und sei ...
Bielefeld: Welche Sorgfaltspflichten müssen Personen, die
im Ehrenamt tätig sind, beherzigen? Diese wichtige Frage soll in
einem Strafprozess gegen einen Jugendtrainer des FC Augustdorf
geklärt werden. Als ...
Bielefeld: Als Bürgerschreck, der er immer war, ist der
alte Le Pen für seine smarte Tochter langsam untragbar geworden.
Marine bemüht sich seit Jahren, dem rechtsradikalen Front National
(FN) einen respek ...
Bielefeld: Gut, dass die schrillen Töne in der BND-Affäre
jetzt endlich in den Hintergrund rücken. Es darf daran erinnert
werden, dass von den üppigen Vorwürfen gegen den deutschen
Nachrichtendienst BND ...
Halle: Der Konzern und seine Manager brauchen jetzt neue
Ziele. Winterkorn weiß oder ahnt zumindest, was droht: der Abstieg
durch Selbst-zufriedenheit. Irgendwann ist es für Manager und
Ingenieure unvor ...
Halle: Das Urteil hat aber nicht nur für die 25 000 Richter
und Staatsanwälte Bedeutung. Es ist vielmehr die Blaupause für die
bald folgende Karlsruher Entscheidung zur Besoldung der rund 1,7
Millionen ...
Berlin: Berlin - Um den für 2017 geplanten Start des neuen
Hauptstadt-Flughafens in Schönefeld sicherzustellen, will der neue
Chefmanager Karsten Mühlenfeld vorerst nichts von einer
BER-Erweiterung wiss ...