Mitteldeutsche Zeitung: zu VW
(ots) - Der Konzern und seine Manager brauchen jetzt neue
Ziele. Winterkorn weiß oder ahnt zumindest, was droht: der Abstieg
durch Selbst-zufriedenheit. Irgendwann ist es für Manager und
Ingenieure unvorstellbar, nicht mehr die Besten zu sein. Neue
Entwicklungen werden zu spät erkannt. Viele Firmen sind schon in die
Sackgasse gerannt. Etwa der Handyriese Nokia, der von der Nummer eins
zur Nullnummer wurde. Wissenschaftler nennen dies Innovator's
Dilemma. Vielleicht hat auch Piëch geahnt, dass ein Neuanfang nötig
ist, vielleicht versuchte er deshalb - erfolglos - Winterkorn
abzusetzen. Wenn Winterkorn Teil der Lösung sein will, muss er hinter
sich lassen, was ihm bislang heilig war.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.05.2015 - 18:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1208450
Anzahl Zeichen: 887
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...